Sicherheitsarchitektur - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bürgerrechte und Innere Sicherheit
Der Terroranschlag von Madrid hat die Diskussion über Konsequenzen aus der veränderten Sicherheitslage verschärft. Benötigt Deutschland eine neue "Sicherheitsarchitektur"? Die Grenzen zwischen Polizei- und Geheimdienstarbeit sind als Folge der Anschläge vom 11. September 2001 in den USA durchlässiger geworden. Zwei Antiterrorpakete wurden verabschiedet, mit ...
bpb Dossier: Innere Sicherheit
Drucken Teilen Tweet Sicherheit ist Voraussetzung für eine freie Gesellschaft. Ohne Freiheit gibt es keine Sicherheit. Aber grenzenlose Freiheit oder perfekte Sicherheit kann es nicht geben. Das Verhältnis von Freiheit und Sicherheit sei wahrscheinlich ein Ewigkeitsthema, so Christoph Gusy in seinem Essay. Die Gewährung von Sicherheit gilt als eine Kernaufgabe des Staates. ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Politik (2)
- Uno (1)
- Sozialkunde (1)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (1)
- Internationale Politik (1)
- Internationale Beziehungen (1)
Schlagwörter
- Sicherheitsarchitektur (1)
- Anti-Terror-Maßnahmen (1)
- Al-Quaida (1)
- Weltgemeinschaft (1)
- Innenpolitik (1)
- Attentat (1)
- Sicherheitsrat (1)