Serien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Serien - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Serien von gleichen Würfelzahlen
Lernende untersuchen das Phänomen der Serien von gleichen Würfelzahlen mit einer Excel-Simulation (begabte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8).; Lernressourcentyp: Experiment / Versuch (auch interaktiv); Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Arbeitsblatt (interaktiv); Sachinformation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
In guter Verfassung
146 Artikel in einem Podcast (detector.fm 2019)
Ist das gerecht?
Der Podcast behandelt aktuelle Gerichtsurteile und Grundsatzdebatten des Rechts (2022).
Sprachzeitung "Español de cine"
Die spanischen Filme und Serien, die in diesem kostenpflichtigen Themenheft vorgestellt werden, eignen sich gut für den Spanischunterricht in der Sekundarstufe II. Die 26 hier vorgestellten spanischen Filme und Serien spiegeln die spanischsprachige Welt wider, wie sie ist: bunt, lebendig, emotional aber auch voller Ernst und Tragik. In kurzen Porträts werden die Filme und ...
App für Serienjunkies: So viel Lebenszeit fressen Ihre Lieblingsserien
Serien sind beliebt. Einmal angefangen, kann man sich nur noch schwer losreißen. Wie viel Zeit Sie bisher tatsächlich fürs Serien-Gucken aufgewendet haben, können Sie mit diesem Fundstück berechnen.
Physik: Update der Kirchhoffschen Gesetze (Unterrichtseinheit)
Überarbeitete Applets zur Serien- und Parallelschaltung. Material steht zum Download zur Verfügung.
KUNST UND LEBEN
Jede Folge widmet sich einem künstlerischen Thema. Die detector.fm-Moderatorin Sara Steinert führt Gespräche mit Monopol-AutorInnen sowie KuratorInnen, KritikerInnen usw. Dauer: 20 bis 60 Minuten
Filmerfahrung und Filminterpretation - Ansätze einer Spielfilmdidaktik
Der folgende Beitrag geht von der These aus, dass nicht nur Literaturverfilmungen (und nicht nur Fernseh-Serien), sondern Spielfilme überhaupt (auch) Gegenstände des Literaturunterrichts sein sollten:
Zweiter Weltkrieg bei SPIEGEL-Online
Portal mit Artikeln, Interviews, Fotos, Karten und Serien über Weltkrieg und Kriegsende, großteils entsprechend der Printausgabe.
Politik in Fernsehserien
Der vom Politikwissenschaftler Niko Switek von der Uni Duisburg-Essen herausgegebene Band analysiert, wie der Gegenstand Politik in TV-Serien aufgegriffen und als Material für ihre auf Unterhaltung ausgerichteten Erzählungen aufgearbeitet wird (2018).