Selbstvertrauen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Psychologisches Training
Psychologisches Training kann unterschiedliche Bereiche beinhalten wie Motivation sowie Selbstvertrauen fördern, sich konzentrieren, wahrnehmen und verarbeiten, Psyche regulieren, Willen steuern, antizipieren, kommunizieren, Taktik und Strategie Monatsthema auf mobilesport.ch, 2011
Feel OK!
Auf feel-ok.ch finden Jugendliche altersgemäße Antworten auf ihre Fragen. Alle Texte, Tests, Spiele und weitere Inhalte wurden von Fachpersonen entwickelt. Die seit dem Gründungsjahr (1999) immer umfangreicher bearbeiteten Themen sind u.a. Alkohol, Cannabis, Rauchen, Ernährung, Bewegung und Sport, Gewicht und Essstörungen, Liebe und Sexualität, Selbstvertrauen, Beruf, ...
Renaissance
Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstehen grandiose ...
Starke 10: Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen - Eine kleine Auswahl für zu Hause
Hier sind Übungen zusammengestellt, die jeder einfach und ohne besondere Vorbereitung spielen und durchführen kann. Lesen Sie den Kindern einfach die Geschichte von Flitzi vor, und gehen Sie dann in die spielerische Umsetzung.
Feel ok - multithematisches Internetprogramm zur Suchtprävention und Gesundheitsförderung für Jugendliche
feelok behandelt die Themen Sexualität , Bewegung, Ernährung, Alkohol, Cannabis, Rauchen, Stress, Selbstvertrauen. feelok wurde vor einigen Jahren im Auftrag der Krebsliga Zürich am Institut für Sozial- und Präventivmedizin der Universität Zürich konzipiert (Abteilung: Gesundheits- und Interventionsforschung).
Starke 10: Spiele und Anregungen zur Stärkung sozialer Kompetenzen - Unterrichtsmaterialien Grundstufe 2
Dieses Modul wurde für Kinder der 3. und 4. Klasse Volksschule entwickelt. Der Altersgruppe entsprechend haben wir spielerische Elemente mit reflexiven Teilen und Gruppendiskussionen kombiniert. Damit sind die Kinder sowohl mit dem Bauch als auch dem Kopf gefordert.
Renaissance
Die Renaissance gehört zu den schillerndsten und unvergänglichsten Epochen der Menschheit. Mit grenzenlosem Selbstvertrauen bricht der Mensch im Europa des 15. und 16. Jahrhunderts auf zu neuen Ufern und revolutioniert Kunst, Kultur und Wirtschaft. Kulturelle Eliten sorgen für einen einzigartigen Modernisierungsschub. Innerhalb weniger Jahrzehnte entstehen grandiose ...
Knietzsches Geschichtenwerkstatt
Mit der Planet Schule App Knietzsches Geschichtenwerkstatt können Kinder eigene Knietzsche-Geschichten erzählen ganz frei, ohne Vorgaben. Die App fördert spielerisch Kreativität und Selbstvertrauen und unterstützt Kinder beim Erzählen. Die Spiel- und Gestaltungsmöglichkeiten sind groß. Nachwuchsautoren ab dem Vorschulalter erschaffen ihre eigenen ...
Quelle
- Lehrer-Online (9)
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Elixier Community (1)
- Select Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Grundschule (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Deutsch (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Biologie (5)
Schlagwörter
- Selbstvertrauen (5)
- Soziale Kompetenz (3)
- Prävention, Persönlichkeit (3)
- Klassengemeinschaft (3)
- Wahrnehmung (3)
- Gefühle (3)
- Diversität (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (22)
- Primarstufe (14)
- Sekundarstufe Ii (13)
- Berufliche Bildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Hochschule (1)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (7)
- Video/animation (4)
- Unterrichtsplanung (4)
- Arbeitsblatt (4)
- Lernkontrolle (2)
- Kurs (1)
- Anwendung/software (1)