Selbstreflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Selbstreflexion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zum individualisierten Lernen und zur Selbstreflexion
Kompetenzraster, die der Selbstevaluation der Lernenden dienen, werden zahlreich entwickelt. Bekannt geworden ist das Raster, das am Institut Beatenberg (Schweiz) entstanden ist. In der neueren Lehrwerkentwicklung wird der „Portfoliogedanke“ aufgenommen und führt zu erweiterten Angeboten zur Selbstreflexion und Dokumentation des Lernfortschritts.
Selbstreflexion - Impulstext zum Nachdenken über das eigene professionelle Handeln
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Miteinander leben. Wie Beteiligung von Kindern zwischen null und drei Jahren gelingen kann. Ein praktisches Arbeitsbuch für Fachkräfte und Eltern
"Dieses Arbeitsbuch wendet sich an alle Personen, die sehr junge Kinder im beruflichen Kontext in der Kindertageseinrichtung (Kita), Kindertagespflege (KTP) oder anderen Einrichtungen sowie im privaten und familiären Bereich begleiten. Es ist als wertvoller Praxisbegleiter gedacht. Auch wer über diese Altersgruppe hinaus mit Kindern arbeitet oder lebt, findet hier: ...
Zeitplan Vorlage - Zeit- und Selbstmanagement
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Checkliste - Achtsam mit Kindern kommunizieren
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Reflexionsübung - Achtsame Kommunikation in elementarpädagogischen Einrichtung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Wahl- und Beteiligungsmöglichkeiten für Kinder - Praxisauftrag
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Wie reagiere ich auf Stress? - Reflexionsbogen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Reflexionsübung - Effiktiver Umgang mit Stress - Zeit- und Selbstmanagement
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Qui es-tu? - Geschlechterklischees überwinden lernen
”In dieser Unterrichtseinheit gelangen die Schülerinnen und Schüler in Selbstreflexion zu der Erkenntnis, dass sie durch Gender-Zwänge einen Verlust an Handlungsfreiheit erleiden. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz.”