Selbstkompetenz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Qui es-tu? - Geschlechterklischees überwinden lernen
”In dieser Unterrichtseinheit gelangen die Schülerinnen und Schüler in Selbstreflexion zu der Erkenntnis, dass sie durch Gender-Zwänge einen Verlust an Handlungsfreiheit erleiden. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz.”
BQNet: Arbeits-, Informations- und Kommunikationsplattform der Initiativstelle Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten im Bundesinstitut für Berufsbildung - IBQM
BQNet dient der Unterstützung der wissenschaftlichen Begleitung der migrantenspezifischen Modellprojekte, der prozessbegleitenden Evaluation der Beruflichen QualifizierungsNetzwerke für Migrantinnen und Migranten (BQN) und des bundesweiten Austauschs im Programm Kompetenzen fördern - Berufliche Qualifizierung von Zielgruppen mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ...
Fachanforderungen Sekundarstufe I und II (Schleswig-Holstein)
In der Sekundarstufe I und II werden schrittweise die bisherigen Lehrpläne durch Fachanforderungen ersetzt. Die Fachanforderungen formulieren als Ziel des Unterrichts den systematischen, alters- und entwicklungsgemäßen Erwerb von Kompetenzen. In den Fachanforderungen wird ein Kompetenzbegriff verwendet, der das Wissen und Können, die Fähigkeiten und Fertigkeiten eines ...
"Qui es-tu?" - Geschlechterklischees überwinden lernen
In dieser Unterrichtseinheit reflektieren die Schülerinnen und Schüler über Gender-Zwänge sowie dem damit verbundenen Verlust an Handlungsfreiheit. Die Kernanliegen bei der Kompetenzvermittlung sind die Erweiterung des Wortschatzes und der Selbstkompetenz zur Beschreibung des Charakters.
Rezepte aufs Ohr- Audiorezepte im Unterricht
Mit diesen kostenpflichtigen Unterrichtsunterlagen lernen Schülerinnen und Schüler einfache Gerichte nach Rezept zuzubereiten und sie erstellen dazu eine digitale Hör-Kochanleitung für das Smartphone. Auf diese Weise erwerben sie Fach-, Medien- und Selbstkompetenz. Das Heft erklärt Schritt für Schritt, wie die Umsetzung in sechs bis sieben Doppelstunden funktioniert. ...
Future Skills Journey
Die Future Skills Journey ist ein digitaler Lernort für Zukunftskompetenzen, in dessen Rahmen passende Online-Lernangebote identifiziert und zu Lernpfaden kuratiert werden. Darüber hinaus wird ein vitales Netzwerk für Akteur:innen und Interessierte rund um das Thema Zukunftskompetenzen aufgebaut, das sich über Trends und Best Practice-Beispiele austauscht. Die Future ...
Eine Handreichung für die Praxis. Der Klassenrat als Mittel demokratischer Schulentwicklung
Der Klassenrat ist ein Zeitfenster, in dem die Klasse alle aktuellen Themen, die die Schule, die Klasse und/oder die Schüler/-innen betreffen, in einer demokratischen und eigenverantwortlichen Form besprechen kann. Im Klassenrat sind Lehrer/-innen und Schüler/-innen gleichberechtigte Partner. Indem die Schüler/-innen ihre Angelegenheiten mit Unterstützung der Lehrer/-innen ...
Quelle
Systematik
- Berufliche Bildung (3)
- Schulwesen Allgemein (2)
- Französisch (2)
- Sprachen und Literatur (2)
- Fächer der Beruflichen Bildung (2)
- Begabtenförderung (1)
- Geschlechter (1)
Schlagwörter
- Selbstkompetenz (3)
- Kompetenz (2)
- Deutschland (2)
- Schule (2)
- Unternehmerisches Denken (1)
- Data Literacy (1)
- Technologische Entwicklung (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (5)
- Sekundarstufe I (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
- Primarstufe (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)