Selbstgesteuertes Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Selbstgesteuertes Lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Abschlussbericht des Programmträgers zum BLK-Programm: Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung (SKOLA)
Im Zeitraum vom Juli 2004 bis Dezember 2008 entwickelten, erprobten und implementierten insgesamt 21 Modellversuche im Rahmen des Modellversuchsprogramms SKOLA (“Selbstgesteuertes und kooperatives Lernen in der beruflichen Erstausbildung“) verschiedene Ansätze zur Förderung selbstgesteuerten und kooperativen Lernens. Der vorliegende Abschlussbericht stellt den ...
Lernen mit Medien
Ziel von Medienbildung ist es, Schülerinnen und Schüler für die Wissens- gesellschaft zu qualifizieren. Perspektive ist eine Lernkultur, in deren Zentrum problemorientiertes, selbstgesteuertes und kooperatives Lernen und die Vermittlung von Medienkompetenz stehen.
E-learning Portal: politische Bildung
E-Learning bei der LpB BW - vielfältige Angebote und spezielle Kurse für Schulen zu gesellschaftspolitischen Themen. Hier finden Sie das Kursangebot im Überblick.
E-Learning
Hinweise und Beispiele zum E-Learning (Aufgaben, Verläufe, Material)
segu: Selbstgesteuert-entwickelnder Geschichtsunterricht
Das Projekt segu eröffnet mittels internetbasierter Planarbeit Möglichkeiten für offenen Geschichtsunterricht in der Sekundarstufe.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
E-Learning
Hinweise und Beispiele zum E-Learning (Aufgaben, Verläufe, Material)
Rosetta Stone: Immersion und selbstgesteuertes Lernen
Die Rosetta Stone Methode, auch Dynamic Immersion Methode, hilft dabei, eine Sprache ohne direkte Übersetzungen in die eigene Muttersprache und somit ganz intuitiv zu erlernen.
Modernes Fremdsprachenlernen mit Web 2.0-Anwendungen
Dieser Beitrag liefert Anregungen zum Einsatz neuer Kommmunikations- und Interaktionsformen im Netz wie Blog und Wiki, Pod- und Videocast.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
In hetero­genen Gruppen gemeinsam lernen
Beim selbstgesteuerten Lernen setzen sich Schülerinnen und Schüler mit Hilfe von pädagogischen Steuerinstrumenten eigene Lernziele, die sie eigenständig organisieren und evaluieren. An der Freiherr-vom-Stein-Schule in Neumünster helfen Logbücher und Kompetenzraster den Schülerinnen und Schülern dabei, ihr Lernen selbst zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Der ...
MOLiS 2.0 - Lehrprogramm zur Isomerie
Das Online-Angebot behandelt alle schulrelevanten Isomerieformen. Interaktive Elemente und Übungsaufgaben unterstützen das Selbstlernen und den lehrerzentrierten Unterricht.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Simulation; Grafik (interaktiv); Sachinformation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18