Selbsteinschätzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Selbsteinschätzung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Miteinander Turnen
Umsetzungsbeispiel mit Checklisten zur Selbsteinschätzung Zielgruppe: 6. Jgst.
"DigCompEdu Check In": Nützliches Tool zur Selbsteinschätzung der digitalen Lehr-Kompetenz
Dieses Fundstück präsentiert einen Online-Fragebogen zur Selbsteinschätzung der digitalen Lehr-Kompetenz in Anlehnung an den Europäischen Referenzrahmen für Lehrkräfte und gibt hilfreiche Tipps.
Lernstandskontrolle mit einem Kompetenzraster
Beispiel für die Arbeit mit Kompetenzrastern: Vorbereitung und Durchführung einer Klassenarbeit in Jg.5 Textbezug: Manfred Mai, Eine schöne Geschichte Textauszug aus der Geschichte  Aufgaben Liste zur Selbsteinschätzung
Beurteilungsbogen für Texterörterung
Bewertungsbogen zum Ankreuzen für Schüler.
Die Welt um uns – am Bach
Die Lernkontrolle enthält 19 Testfragen zum Thema: Die Welt um uns - am Bach. Sie ist nach kostenloser Registrierung beim Zentralschweizer Bildungsserver kostenfrei herunterladbar. Die aktualisierte Fassung enthält zusätzlich (eine Schüler- Selbsteinschätzung der) Lernziele.
Merkmale guter Interaktionsqualität - Reflexionsanregungen
Fördergeber*in: Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
Berufswahltest / Berufstest online - Welcher Beruf passt zu mir?
Der kostenlose Berufstest / Berufswahltest enthält Fragen zur Selbsteinschätzung in acht verschiedenen Interessengebieten. Das Testergebnis wird verknüpft mit konkreten Berufsvorschlägen, die im Einklang mit den gegebenen Antworten stehen. Geeignet für Ausbildung und Studium.
Selbsteinschätzung - Unfallprävention in elementarpädagogischen Institutionen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Fit für den Lehrerberuf?! - Selbsterkundungsverfahren
Das Verfahren soll die eigenverantwortliche Entscheidung für oder gegen die Aufnahme eines Lehramtsstudiums unterstützen. Wer sich für den Lehrerberuf interessiert und ein entsprechendes Studium erwägt, erhält hier die Möglichkeit, sich selbst auf seine Eignung hin zu beurteilen.
"Jedes Kind ist etwas Besonderes". Das Lernen lernen in den finnischen "ganzheitlich lernenden Gemeinschaftsschulen".
Was sind die Ursachen dafür, dass finnische Schülerinnen und Schüler bei der Schulleistungsstudie PISA so erfolgreich abgeschnitten haben? Kati Jauhiainen, finnische Diplompädagogin und Kommunikationstrainerin, beleuchtet einige Aspekte des finnischen Schulsystems.