Selbstbewusstsein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Selbstbewusstsein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Knietzsche und das Selbstbewusstsein (Video, 03:04 Minuten)
Knietzsche und das Selbstbewusstsein (Video, 03:04 Minuten)
ʺDie besten Freunde der Weltʺ - Ute Wegmann
Unterrichtsanregungen sowie Arbeitsmaterialien zur Lektüre ʺDie besten Freunde der Weltʺ von Ute Wegmann stehen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung. Geeignet für die Klassenstufen 4-5. Herausgegeben von Marlies Koenen Thematik: Freundschaft, Selbstbewusstsein und Mut, Mehrsprachigkeit
Das Zeitalter der Aufklärung
Im 18. Jahrhundert, den Jahrzehnten vor der Französischen Revolution, entdeckt der Mensch sein Selbstbewusstsein. Er stellt überlieferte Autoritäten in Frage und verspricht sich von der Klarheit des Denkens eine grundlegende Besserung der Verhältnisse. Radiobeitrag und begleitende Unterrichtsmaterialien.
ʺHanno malt sich einen Drachenʺ - I. Korschunov
Hier können Sie vom Deutsche Taschenbuch Verlag ein Unterrichtsmodell für die Klasse 1 bis 3 kostenlos downloaden. Die verschiedenen Arbeitsanweisungen zum Buch wurden von Renate Zerbe erarbeitet und von Marlies Koenen herausgegeben. Thematik: Phantasie-Erzählung mit ernstem Hintergrund (Mangelndes Selbstbewusstsein, Anderssein, Freundschaft, Angst und Schule) Lesealter: ab ...
Informationen zur politischen Bildung Nr. 304: Deutsche Außenpolitik
Seit Ende des Ost-West-Konflikts 1989 hat Deutschland international und innerhalb der EU an Selbstbewusstsein und Gewicht gewonnen. Gleichzeitig trifft es auf offenere weltpolitische Konstellationen, neue Risiken und Verantwortlichkeiten. Eine Einführung in Entwicklung, Bedeutung und aktuelle Herausforderungen deutscher Außenpolitik
„Trau dich!“
Der Fokus der Initiative liegt auf Information, Stärkung und Förderung von Kindern: Basierend auf dem Ansatz der UN-Kinderrechtskonvention werden das Selbstbewusstsein und die Sprachfähigkeit von Mädchen und Jungen gestärkt. Kinder werden sensibilisiert, ihre eigenen Rechte zu kennen und sich an Erwachsene zu wenden, wenn sie Grenzüberschreitungen erfahren. Die ...
Mit dem Arzt kommunizieren
Im Modul "Mit dem Arzt kommunizieren" des Schulprojekts "Pausenlos gesund" erwerben die Schülerinnen und Schüler die Kompetenz einer adressatengerechten Kommunikation mit der Ärztin oder dem Arzt. Das Modul soll Selbstbewusstsein aufbauen und sie motivieren, Fragen zu stellen und sich aktiv an gesundheitsrelevanten Entscheidungen zu beteiligen (Shared ...
"Von dem Mentoring profitieren beide Seiten." Individuelle Patenschaften junger Erwachsener für ein Kind
Das bundesweite Mentoringprogramm "Balu und Du" will gegen Chancenungleichheit in der Bildung vorgehen, indem es Grundschulkinder im außerschulischen Bereich individuell fördert. Studierende übernehmen ehrenamtlich für mindestens ein Jahr eine Patenschaft für ein Kind, mit dem sie sich einmal in der Woche treffen, um gemeinsam etwas zu unternehmen. Das Programm ...
Gebärdengrips - interaktives Wissensportal für Kinder in Deutscher Gebärdensprache
Gebärdengrips vermittelt schwerhörigen und gehörlosen Kindern Wissen aus allen Bereichen des Lebens mit Hilfe von altersgerecht aufbereiteten Videos und unterstützt das schulische Lernen auf spielerische Weise. Die Videos greifen Aspekte und Themen aus den Bereichen Mathematik und Sachkunde, aber auch Musik und Kurioses auf. Zudem werden die Kinder durch Informationen ...
"mit Sicherheit selbstbewusst" - Arbeitshilfe und Projekt-Dokumentation
Die Broschüre enthält praktische Anregungen und Informationen zur Förderung sozialer Kompetenzen, zur Anti-Gewaltarbeit an Schulen sowie zum Thema Gewaltprävention. Neben diesen Anregungen wird eine Auswahl an Projekten vorgestellt und es finden sich Kopiervorlagen und Arbeitsaufträgen zu drei Kurzfilmen, welche im Rahmen des Projektes entstanden sind.