Selbstbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Selbstbau einer Panorama-Lochkamera mit ʺWechsel-Objektivʺ
Mit einer Lochkamera zu photographieren ist eine Sache. Doch anders als bei der konventionellen Photographie ist es für viele Lochkamera-Photographen selbstverständlich, ihre Kamera auch in Eigenarbeit zu konstruieren. Das ist gar nicht so schwierig, wie zahlreiche Bauanleitungen - gerade auch im Internet - belegen.
Selbstbau eines Spektrometers für die Digitalkamera
In diesem Artikel wird ein Spektrometer vorgestellt, das Schülerinnen und Schüler mit sehr geringen Materialkosten - etwa drei Euro - selbst bauen können. In Verbindung mit einer Digitalkamera können sie damit eigenständig gut aufgelöste Spektren aufnehmen.
Selbstbau einer Farbstoffsolarzelle
Die Unterrichtseinheit liefert einen Einblick in den Aufbau und die Funktion einer Farbstoffsolarzelle und ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, mittels experimenteller Versuche die chemischen Abläufe innerhalb der Grätzelzelle zu verstehen. Optional kann ein Vergleich zur Photosynthese gezogen werden oder abschließend mittels einer methodischen Diskussion die ...
Versuche mit dem Eigenbau-Gitterspektrometer
Mit einfachen Mitteln bauen Schülerinnen und Schüler in nur 60 Minuten ein Gitterspektrometer. Spektren verschiedener Lichtquellen können fotografiert und mithilfe eines Kalibrierungsspektrums und eines Grafikprogramms auch quantitativ ausgewertet werden.
Quelle
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Physik (5)
- Optik (2)
- Biologie, Chemie, Physik (2)
- Überblick, Allgemeines (2)
- Mathematik und Physik (2)
- Fächerübergreifende Themen (2)
Schlagwörter
- Selbstbau (2)
- Lochkamera (2)
- Panoramalochkamera (1)
- Masse, Volumen und Dichte (1)
- Heimversuch (1)
- Chipsdose (1)
- Selbstbau einer Farbstoffsolarzelle (1)