Selbstachtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Selbstachtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rebellion der Selbstachtung
Franz Josef Wetz: Rebellion der Selbstachtung. Gegen Demütigung. 193 Seiten. Alibri Verlag. Aschaffenburg. 2014. ISBN 978-3-86569-177-4
Mehr Selbstachtung!
Junge Menschen sind oft zu kritisch mit sich selbst. Damit setzen sie sich unter Stress. Wer sich jedoch verständnisvoll und freundlich begegnet, kann schwierige Situationen meist besser bewältigen. Ein erster Schritt dahin ist es, die eigenen Bewertungsmuster zu erkennen.
Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen
In der Unterrichtseinheit "Selbstachtung und Würde: Respekt vor sich und anderen lernen" erkennen die Lernenden ausgehend von Immanuel Kant und Gerald Hüther die Achtung vor sich selbst als lebensnotwendige Kompetenz und grenzen die Würde eines Menschen von Mitläufertum und Ignoranz ab.
Demokratie und Bildung: "Kinder und Jugendliche zu Selbstachtung und Anerkennung der anderen anleiten" - Interview mit Prof. Annedore Prengel
In dem Interview erläutert Prof. Annedore Prengel, die seit 2013 als Seniorprofessorin an der Goethe-Universität Frankfurt/Main lehrt, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun ...
Mehr Selbstachtung! innere Bewertungsmuster erkennen und Stress bewältigen
Junge Menschen sind oft zu kritisch mit sich selbst und setzen sich damit unter Stress. Wer sich jedoch verständnisvoll und freundlich begegnet, kann schwierige Situationen meist besser bewältigen. Ein erster Schritt dahin ist es, die eigenen Bewertungsmuster zu erkennen.