Sekretariat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sekretariat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

handelsvertreter-jobs.de
Stellenmarkt für die Bereiche Handelsvertreter/ Außendienst, Sekretariat und Finanzdienstleistungen.
Deutsche Bischofskonferenz
Das Sekretariat der (katholischen) Deutschen Bischofskonferenz gibt in loser Folge verschiedene Schriftenreihen heraus, u.a. Studien der Sachverständigengruppe ʺWeltwirtschaft und Sozialethikʺ (2018).
berufsbildung.ch - Das Portal der Berufsbildung in der Schweiz
Das Angebot richtet sich an alle Personen, die sich mit Berufsbildung befassen. Es umfasst Informationen aus Lehrbetrieben, Fachverbänden, Berufsbildungsämtern, Berufsschulen und weiteren in der Berufsbildung tätigen Institutionen. Das Portal basiert auf einer Initiative der Abteilung Bildungsplanung des Mittelschul- und Berufsbildungsamtes Zürich und wird vom Verein ...
Projekt-Seite des St.-Michaels-Gymnasium
Die Projekt-Seite des St.-Michaels-Gymnasium bietet Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe I und II. Neben einer Grammatikübersicht sind hier auch Grammatikübungen (Kreuzworträtsel und Lückentexte) zu finden.
Lehrer werden in Hamburg
Das Lehramtsstudium ist eng mit dem Berufsziel einer Lehrerin bzw. eines Lehrers verknüpft, auch wenn andere berufliche Werdegänge möglich sind. Schulformbezug und Unterrichtsfächer sind mit der Bewerbung auf den Studienplatz zu wählen. Im Anschluss an den sechs- bzw. achtsemestrigen Bachelorstudiengang folgt der viersemestrige Masterstudiengang. Nach dem Ende der ...
Rahmenordnung für die Ausbildung und Prüfung der Lehrer für Fachpraxis im beruflichen Schulwesen (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 06.07.1973)
Die Rahmenordnung regelt die Aufgaben, Zulassungsvoraussetzungen, Ausbildung und Prüfung von Lehrern für Fachpraxis an beruflichen Schulen. Es liegt in der Entscheidung der Länder, ob Lehrer für Fachpraxis ausgebildet und eingesetzt werden oder nicht.
Wende-Zeiten. Bilder, Töne, Kommentare aus dem DDR-Fernsehen
Das Internetangebot „1989 – 1990: Wende-Zeiten. Bilder, Töne, Kommentare aus dem DDR-Fernsehen“ bietet mit Themenseiten, Chroniken und Dokumenten interessante und ungewöhnliche Rückblicke auf den Mauerfall und seine Vor- und Nachgeschichte von Anfang 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Beim Rückblick auf die friedliche Revolution in der DDR reflektiert ...
Transfer-21: Inhalte, Ergebnisse, Herausforderungen
Die Handreichung dokumentiert die Ergebnisse und Erfahrungen der Arbeit der Bundesländer und der Koordinierungsstelle im Rahmen des Bildungsprogramms Transfer-21 und bietet wesentliche Inhalte zur Thematik in komprimierter Form in vier Modulen: - M 1: Bildung für nachhaltige Entwicklung – Begriffe, Entwicklungen, Hintergründe - M 2: Theorien und Thesen – Empfehlungen, ...
Partnerschulnetz
Virtuelle Partnerbörse die es deutschen und ausländischen Schulen weltweit ermöglicht, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Übersicht über alle angemeldeten Schulen. Direkte Kontaktaufnahme per e-Mail möglich.
Schulen in freier Trägerschaft (KMK)
Die Seite gibt einen Überblick über die rechtlichen Grundlagen für Schulen in freier Trägerschaft und enthält Links zu weiterführenden Informationen.