Seil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Seil - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Seil: Lehrvideo - Technikvermittlung
Ein Video der Kleinen-Nestler-Schule zum Handgerät Seil - anspruchsvolle Übungen anschaulich demonstriert
Seil Unterrichtseinheit
Festigung von gymnastischen Grundformen mit dem Seil und Erarbeiten einer Gruppenkür Unterrichtseinheit Seil mit Verlaufsplan und Stationskarten
Animierte Seemannsknoten
Hier können sich Schülerinnen und Schüler über die verschiedenen Seemannsknoten informieren. Die Animation der Seemannsknoten dient dazu den Knoten mit einem eigenen Seil auszuprobieren.
Rope Skipping
Rope Skipping ist im Sportunterricht eine Alternative für die Standardsprungabnahmen mit dem Seil. Es gibt diverse Sprungvariationen und Formationssprünge, die es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, eine gemeinsame Gruppenkür zu einer selbstgewählten Musik zu erarbeiten.
Rope Skipping: Seilspringen mit Musik
In der Unterrichtseinheit Rope Skipping erarbeiten sich die Lernenden eigenverantwortlich an Stationen Grundsprünge und Aufstellungsformen beim Seilspringen, bevor sie in Gruppen oder auch allein zu Hause eine Choreografie mit dem Seil zu Musik entwickeln. Sie verbessern damit ihre Fähigkeiten in den Bereichen Athletik, Technik, Choreografie und Ausdruck.
Die Zulieferer
Scharfe Meisel, unzählige Nägel und strapazierfähige Seile – ohne diese "Zutaten" würde eine mittelalterliche Burg nie fertig. Touristenführer Frank zeigt, wie ein Seiler aus Hanffasern die notwendigen Stricke und Schnüre herstellt und wie ein Schmied die Werkzeuge in Schuss hält. Der 15-minütige Film ist Teil der Reihe "Bauberufe im Mittelalter", ...
Stationenlauf: Zielwerfen mit verschiedenen Gegenständen
In dieser Sporteinheit und mithilfe dieses Arbeitsblattes absolvieren die Schülerinnen und Schüler verschiedene Wurf-Aufgaben, um ein Wurfabzeichen zu erhalten. Die Wurfübungen sind für alle Grundschulklassen geeignet.
Balancieren an Stationen: Übungen fürs Gleichgewicht
In diesem Arbeitsmaterial werden acht Übungen vorgestellt, mit denen Schülerinnen und Schüler das Balancieren selbständig üben können. Balancieren ist grundlegend für die Überkreuzsteuerung im Gehirn und diese ist wichtig für den Lese- und Schreiblernprozess im Anfangsunterricht.
Simulation eines Flaschenzuges mit 2, 4 oder 6 Rollen
Java-Applet, Ein Flaschenzug ist eine einfache Vorrichtung, mit der man schwere Lasten leichter hochheben kann. Dieses Applet simuliert einen gewöhnlichen Flaschenzug mit zwei, vier oder sechs Rollen. Im Idealfall, wenn nämlich das Gewicht der Rollen und die Reibungskräfte vernachlässigt werden können, reduziert der Flaschenzug die nötige Kraft je nach Zahl der Rollen ...