Sehnen-Trapez-Regel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 1 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 3 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Mit Trapezregel Flächeninhalt bestimmen, Beispiel 2 | A.32.05
Die Sehnen-Trapez-Regel (oder Trapezregel)ist ein Verfahren, um Flächeninhalte näherungsweise zu bestimmen. Die Sehnen-Trapezformel liefert im Normalfall bessere Ergebnisse als die Keplerschen Fassregel (siehe Kap.2.12.4), dafür ist sie jedoch nicht so schnell und supereinfach. Trotzdem ist die Sehnentrapezregel nicht schwer zu verstehen. Eigentlich setzt man nur x- und ...
Muskulatur und Sehnen
Das einführende Erklärvideo (4:12min) rund Muskeln und Sehnen wird mit passenden Beobachtungsaufträgen und ausfürlichen Vertiefungstexten sinnvoll ergänzt. Im eher simpel gestalteten ʺLerncheckʺ können die SuS die Antworten selbst ʺaufdeckenʺ. Es handelt sich um eine im Gegensatz zu den anderen Teilen eher für höhere SEK I Klassen passende Folge des im Rahmen von ...
Quelle
- Lehrer-Online (123)
- Bildungsmediathek NRW (115)
- Deutscher Bildungsserver (73)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (45)
- Bildungsserver Hessen (45)
- Select Hessen (6)
- Elixier Community (5)
- Handwerk macht Schule (4)
- LEIFIphysik (4)
- Deutsches Schulportal (1)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (189)
- Mathematik (132)
- Berufliche Bildung (91)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (88)
- Berufliche Bildung Allgemein (65)
- Grundschule (65)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (57)
Schlagwörter
- Video (73)
- E-Learning (72)
- Formel (Mathematik) (55)
- Regel (49)
- Handreichung (44)
- Analysis (38)
- Rechnen (35)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (314)
- Sekundarstufe Ii (225)
- Primarstufe (94)
- Berufliche Bildung (70)
- Spezieller Förderbedarf (14)
- Hochschule (14)
- Elementarbildung (5)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (114)
- Arbeitsmaterial (64)
- Arbeitsblatt (40)
- Interaktives Material (20)
- Video/animation (9)
- Kurs (8)
- Lernkontrolle (8)