Schwierigkeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schwierigkeiten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jean-Jacques Rousseau: Kommen die Schwierigkeiten erst durch die Kultur?
Jean-Jacques Rousseau: Kommen die Schwierigkeiten erst durch die Kultur? -Von Eric Schumacher - Text mit vielen weiterführenden Links
Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im Anfangsunterricht
Ziel des Forschungsprojektes Rechenschwäche, Erkennen, Beheben, Vorbeugen war herauszufinden, worin genau die Schwierigkeiten so genannter rechenschwacher Kinder beim Erlernen des Rechnens bestehen und wie diese Schwierigkeiten möglichst frühzeitig erkannt und behoben werden können, damit die Kinder wieder Anschluss an den regulären Unterricht finden.
Schwierigkeiten beim Erwerb mathematischer Konzepte im Anfangsunterricht. Bericht zum Forschungsprojekt Rechenschwäche, Erkennen, Beheben, Vorbeugen.
Ziel des Forschungsprojektes Rechenschwäche, Erkennen, Beheben, Vorbeugen war herauszufinden, worin genau die Schwierigkeiten so genannter rechenschwacher Kinder beim Erlernen des Rechnens bestehen und wie diese Schwierigkeiten möglichst frühzeitig erkannt und behoben werden können, damit die Kinder wieder Anschluss an den regulären Unterricht finden.
Podcast: Steigerung von Adjektiven
In Folge 93 dieses Duden-Podcasts geht es um mehr oder weniger bekannte Schwierigkeiten bei der Steigerung von Adjektiven.
Förderung von Schülern mit LRS-Schwierigkeiten
Der Bildungsserver Hessen bietet Informationen zu Verordnungen, Richtlinien und Grundsätzen zur Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechtschreiben sowie Hinweise auf Fördermaterialien und Diagnoseinstrumente sowie Fortbildungen für Lehrkräfte.
Lernschwierigkeiten: Förderung von Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens in Bayern
Die Seite informiert über Maßnahmen und Förderangebote bei Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens (Lese- und Rechtschreibschwäche/Legasthenie) oder beim Erlernen des Rechnens (Rechenschwäche, Rechenstörung, Dyskalkulie) sowie zu Beratungsangeboten und den Regelungen zum Vorrücken und zu Schulabschlüssen.
Verordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses (VOGSV)
Hier finden Sie in der ʺVerordnung zur Gestaltung des Schulverhältnisses“ Hinweise zu den individuellen Förderplänen und zum Nachteilsausgleich (§ 5,6,7). Ausführungen zu den besonderen Schwierigkeiten beim Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen finden Sie im sechsten Teil (§ 37 - 44).
Vous voudriez savoir poser des questions
Vous voudriez savoir poser des questions.Gedicht über die Schwierigkeiten, Überlebenden Fragen zu stellen.
Rechenstörung - schulische Herausforderung
Die Handreichung zur Förderung von Kindern mit besonderen Schwierigkeiten beim Rechnen ʺRechenstörungen als schulische Herausforderungʺ steht hier im pdf- Format zum kostenlosen Download zur Verfügung. Herausgeber Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM)
Sprachliche Vorentlastung der Übersetzung
interaktive Übung zu sprachlichen Schwierigkeiten