Schulversuch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulversuch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Islamunterricht in Hessen
Information aus dem Hessischen Kultusministerium zum Islamunterricht 
Saarland: Der zögerliche Schulversuch. BBZ-Plus: neuer Schulversuch mit sieben berufsbildenden Schulen im Saarland.
Mit dem Modellversuch BBZ-Plus tastet sich das Kultusministerium Saarland von Beginn des Schuljahres 2003/2004 gemeinsam mit sieben Berufsbildungszentren an mehr Eigenverantwortung heran. Zu langsam und zu zögerlich, wie Kritiker bemängeln. Erfahrungen eines Saarländischen Berufsbildungszentrums mit mehr Eigenverantwortung vor dem Start von BBZ-Plus.
G9-Modellschulen
Da das achtjährige Gymnasium nicht bei allen Eltern auf Akzeptanz stößt und vielfach der Wunsch nach einer längeren Schulzeit besteht, hat das Kultusministerium mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 einen Schulversuch gestartet, der einen neunjährigen Weg zum Abitur an ausgewählten Gymnasien ermöglicht. Der Schulversuch dauert jeweils sieben Jahre. Die Seite bietet eine ...
Schulversuch "Tablets im Unterricht an Beruflichen Schulen - tabletBS"
Im Rahmen eines mehrjährigen Schulversuchs wird vom Schuljahr 2015/16 an der durchgehende Einsatz von Tablets im Unterricht bzw. der Lernzeit der Schülerinnen und Schüler an insgesamt 40 beruflichen Schulen mit bis zu 5400 Schülerinnen und Schülern erprobt. Die am Schulversuch teilnehmenden Schulen statten über drei Jahre hinweg jeweils eine oder mehrere Klassen mit ...
Weiterentwicklung dualer Berufsausbildung: Konsekutiv, kompetenzorientiert, konnektiv. Erfahrungen und Impulse aus dem Schulversuch EARA
Thema der Ausgabe Spezial 7 der Online-Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online vom November 2013 ist der Hamburger Schulversuch EARA Erprobung neu strukturierter Ausbildungsformen im Rahmen des Ausbildungskonsenses mit Laufzeit 2007 – 2010. Ziel des Schulversuchs war es, das Konzept der bisherigen vollqualifizierenden Berufsfachschule mit der Erlangung der ...
Abitur an Gymnasien nach 12 oder 13 Jahren. Wissenschaftliche Begleitung des Schulversuchs in Nordrhein-Westfalen
Mit Beginn des Schuljahres 2011/12 erhielten zehn Prozent (63) aller Gymnasien in NRW die Möglichkeit, an dem Schulversuch zur Verlängerung der gymnasialen Schulzeit teilzunehmen. Der Schulversuch wird durch das Ministerium für Schule und Bildung des Landes NRW in (bisher) vier zweijährigen Förderzeiträume von 2011 bis 2019 gefördert und durch die AG Sch.U.L.forschung ...
Bilingualer Unterricht im Beruflichen Gymnasium
Im Pädagogischen Zentrum wurde der neue Schulversuch “Bilingualer Unterricht im Beruflichen Gymnasium“ eingerichtet. Insgesamt nehmen zehn Berufsbildende Schulen an dem Projekt teil. Im bilingualen Unterricht werden Fachinhalte und Sprachinhalte kombiniert. Anhand fachlicher Inhalte sollen die Schülerinnen und Schüler fremdsprachliche Kompetenzen erwerben und ihre ...
Zusatzqualifikationen und Fachhochschulreife an Berufsschulen in Baden-Württemberg
Im Rahmen von Schulversuchen kann neben Zusatzqualifikationen auch die Fachhochschulreife durch Zusatzunterricht an Berufsschulen erworben werden. Im letzten Klappmenü am Ende der Seite findet man ein Dokument mit den Schulstandorten, die an dem Schulversuch teilnehmen.
Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 (Hessen)
Die hessischen Regierungsparteien CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass sie die Wahlfreiheit der Schulen zwischen G8 und G9 an den kooperativen Gesamtschulen und den Gymnasien weiter stärken wollen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Antworten zu den häufig gestellten Fragen angeboten und über den Schulversuch Parallelangebot ...
Schul- und Modellversuche in Sachsen
Informationen zu schulischen Modellversuchen in Sachsen.