Schulsystem (Frankreich) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulsystem (Frankreich) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelle Aus- und Fortbildung - das Élysée-Prim-Programm
Mit dem Élysée-Prim-Programm (ehem. deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch) werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder ...
Deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch
Mit dem deutsch-französischen Grundschullehrkräfteaustausch werden Sie unter Lohnfortzahlung für ein Schuljahr freigestellt, arbeiten in Frankreich und lernen das französische Schulsystem kennen. In der Regel unterrichten Sie in dieser Zeit Deutsch als Fremdsprache an einer oder mehreren Grundschulen in Frankreich eine Gelegenheit, französische Kinder für die deutsche ...
"Es liegt eben nicht alles nur an der Ganztagsschule." Die Einheitsschule in Frankreich existiert nur auf dem Papier.
Die Ganztagsschule verkörpert das französische Schulsystem par excellence, doch das Wort selbst existiert im Französischen nicht. Die Online-Redaktion von Bildung PLUS sprach mit Dr. Christian Alix, Mitarbeiter am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF), über kulturelle Selbstverständlichkeiten, den Mythos Einheitsschule und warum auch ...
Der Staat als Pädagoge. Frankreichs Ganztagsschulen haben eine lange Tradition.
In Frankreichs Schulsystem wird vieles von dem praktiziert, wovon deutsche Reformer träumen: Kinder werden ab drei Jahren gefördert, lernen in der Grundschule ihre erste Fremdsprache und in der Sekundarstufe werden alle Schüler unter einem Dach vereint - und das Ganze durchgängig im Ganztagsbetrieb. Doch in der PISA-Studie sind die Franzosen auch nur einen Hauch besser als ...
"Ein Test unter vielen eben". Frankreich hatte seinen "PISA-Schock" bereits Anfang der 80er Jahre.
Frankreich ist schlechthin das Land der Ganztagsschulen. Chantal Roques, die stellvertretende Leiterin der Kulturabteilung der Französischen Botschaft, über Vor und Nachteile von Ganztagsschulen, an welchen Stellen Deutschlands und Frankreichs Schulen voneinander lernen können und warum PISA in Frankreich nur ein Test von vielen war.
"Schule und Ganztagsschule sind identisch". Frankreichs Schulsystem in der Praxis eine Blick nach Marseille.
Die Bundesregierung stellt den Ländern vier Milliarden Euro zum Auf- und Ausbau der Ganztagsschulen in Deutschland zur Verfügung. Wie Ganztagsschulen aussehen können, welche Erfahrungen und welche Kritikpunkte es gibt, dazu ist ein Blick in unser Nachbarland Frankreich durchaus nützlich. Eine Fallstudie von Dr. Christian Alix vom DIPF liefert interessante Erkenntnisse ...
Orientation scolaire
Unterrichtsreihe für die Sek. I und Sek. II zum französischen Schulsystem und zur Berufsorientierung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Ganztagsschule in Frankreich: eine Fallstudie.
Die im Rahmen des Projekts "Bildung Plus" erstellte Fallstudie vergleicht eine Frankfurter Schule mit ihrer Partnerschule in Marseille. Die so angelegte Studie nutzt damit die Forschungserfahrungen aus einem langjährigen Projekt zum Thema "Einwanderung und Integration im Städtevergleich: Frankfurt am Main und Marseille". Beispielhaft werden die ...
Anna Gavalda: 35 kilos despoir
Um die Literaturarbeit in der Mittel- und Oberstufe im Fach Französisch lebendig zu gestalten, bieten sich besonders die aktuellen Jugendromane der Autorin Anna Gavalda an. Diese Unterrichtseinheit zu ihrem Roman "35 kilos d'espoir" kann sehr gut als Vorbereitung auf einen Schüleraustausch mit Frankreich verwendet werden.
Ganztagsschule mit Tradition: Frankreich
Ganztagsschulen in Frankreich haben mit die längste Tradition in Europa. Sie bestehen dort seit dem Jahre 1881. Französische Kinder besuchen Ganztagsschulen von der Vorschule (école maternelle), über die fünfjährige Grundschule (école primaire), die Sekundarstufe (collège unique) und über das Gymnasium (lycée) bis zum Abitur. Das heißt, Schule in Frankreich ist ...