Schulkonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Kooperatives Lernen als Schulkonzept der Green Gesamtschule
Tragendes Schulkonzept der Green Gesamtschule ist das Kooperative Lernen. Nicht nur die Schüler*innen arbeiten in Kleinteams zusammen, vielmehr bewegen sich auch alle Lehrer*innen der Schule in Teams und entwickeln den Unterricht weiter. In der Schule arbeiten 11 Moderator*innen für Kooperatives Lernen, die wöchentlich in regelmäßig tagenden, multiprofessionell ...
Unser schulartübergreifendes zweisprachiges Schulkonzept hat all unsere Erwartungen übertroffen. - Sorbische Schulen in Sachsen und Brandenburg
In der Lausitz wird die Zweisprachigkeit unterstützt. Viele Kinder lernen in der Schule Deutsch und Sorbisch. Über den frühen Zweitspracherwerb üben sie sich auch in Toleranz und Rücksichtnahme gegenüber fremden Kulturen. Der Grundstein des Zweitspracherwerbs wird oft schon im Kindergarten gelegt.
Lernen durch und mit Bewegung: Verschiedene Möglichkeiten einer Bewegten Schule
Bewegte Schulen schaffen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten: Bewegtes Lernen, bewegtes Sitzen, Bewegungspausen die Schulen in Deutschland werden immer bewegungsfreundlicher. In so genannten Bewegten Schulen wechseln sich Bewegungs-, Konzentrations- und Entspannungsphasen ab, um dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen zu kommen und sie damit auch leistungsfähiger zu ...
Privatschulen in Berlin
Die Seite informiert über Privatschulen in Berlin und bietet einen Überlick über verschiedene pädagogische Ausrichtungen der Schulen in freier Trägerschaft. Die Seite bietet außerdem ein Adressverzeichnis privater Bildunsgeinrichtungen über eine eingebundene Suche im "BerlinFinder".
Quelle
Systematik
- Schulwesen Allgemein (12)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (5)
- Sprachliche Fertigkeiten (4)
- Deutsch Als Zweitsprache (4)
- Sprachen und Literatur (4)
- Deutsch (4)
- Allgemeine Didaktik (3)
Schlagwörter
- Schulkonzept (10)
- Schule (7)
- Preisträger (5)
- Schulentwicklung (4)
- Kooperation (3)
- Innovation (3)
- Praxisbericht (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (14)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Primarstufe (10)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Hochschule (1)
- Elementarbildung (1)