Schulbuch - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Das erste freie elektronische Schulbuch ist erschienen
Im August 2013 ist das erste freie Schulbuch (Biologie für die Klassenstufe 7/8) erschienen. Es ist kostenlos und nur digital verfügbar und kann als E-Book oder in der PDF-Version weitgehend frei verwendet werden. Auf der Plattform SCHULBUCH-O-MAT wurde das freie Material aufbereitet und zu einem digitalen Schulbuch verbunden.
Schulbuch-O-MAT
Das Projekt Schulbuch-O-Mat hat sich zum Ziel gesetzt ein Freies Schulbuch (unter Creative Commons -Lizenz) zu verfassen. An der Initiative, mit Hilfe von frei verfügbaren und frei nutzbaren Informationen ein OER-Schulbuch für den Biologieunterricht zu erstellen, können sich alle Lehrer, sowie Lehramtanwärter sowie Studenten für dieses Fach beteiligen. Auch Fachfremde und ...
ʺMerkmale der Fischeʺ im interaktiven Schulbuch
Die für die Jahrgangsstufe fünf konzipierte Schulbucheinheit enthält neben kurzgefaßten Informationen und Bildern einige interaktive Übungen. Das grundsätzlich frei verwendbare interaktive Schulbuch ist nach eigenen Angaben das größte digitale Schulbuchprojekt Österreichs und mehrfach preisgekrönt (u.a. Comenius EduMedia Siegel 2021, eLearning Award ...
Der Menstruationszyklus
Das Erklärvideo (3:34min, 2020) zeigt vor allem den Einfluss der Hormone auf den Menstruationszyklus. Der Österreichische Bundesverlag Schulbuch hat zahlreiche ähnliche Erklärvideos publiziert, die unter Beachtung der am Ende jedes Videos gezeigten Bedingungen im eigenen Unterricht frei eingesetzt werden dürfen.
Gelenke und Muskeln ermöglichen Bewegung
Das Erklärvideo (4:31min, 2017) zeigt nach gemächlichem Beginn gut den typischen Gelenkaufbau, Gelenktypen und das Gegenspielerprinzip der Muskelbewegung. Der Österreichische Bundesverlag Schulbuch hat zahlreiche ähnliche Erklärvideos publiziert, die unter Beachtung der am Ende jedes Videos gezeigten Bedingungen im eigenen Unterricht frei eingesetzt werden ...
Aufbau und Funktion eines Skelettmuskels
Das Erklärvideo (2:01min, 2020) zeigt das Prinzip der Muskelkontraktion, wobei zuerst der Muskelaufbau und folgend die Sarkomerverkürzung auf SEK I - Niveau dargestellt werden. Der Österreichische Bundesverlag Schulbuch hat zahlreiche ähnliche Erklärvideos publiziert, die unter Beachtung der am Ende jedes Videos gezeigten Bedingungen im eigenen Unterricht frei eingesetzt ...
Quelle
- Bildungsserver Hessen (69)
- Deutscher Bildungsserver (29)
- Lehrer-Online (11)
- Bildungsmediathek NRW (7)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (81)
- Biologie (72)
- Menschenkunde (28)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Zoologie (14)
- Neurophysiologie (12)
- Wirbellose (12)
Schlagwörter
- Tafelbild (26)
- Schulbuch (23)
- Aufbau (16)
- Evolution (6)
- Unterrichtsmaterial (6)
- Lernmittel (5)
- Lehrbuch (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (111)
- Sekundarstufe Ii (36)
- Primarstufe (19)
- Berufliche Bildung (7)
- Hochschule (5)
- Spezieller Förderbedarf (4)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Interaktives Material (44)
- Arbeitsblatt (14)
- Arbeitsmaterial (12)
- Unterrichtsplanung (8)
- Kurs (5)
- Video/animation (5)
- Simulation (4)