Schulbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulbau - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schulbau in Rheinland-Pfalz
Der Landesbildungsserver Rheinland-Pfalz informiert über die Schulbauförderung, das Schulbauprogramm, gute Beispiele für Schulbauten sowie weiterführende Materialien zum Thema Schulbau.
SBH | Schulbau Hamburg
Bau und Bewirtschaftung der Hamburger allgemein- und berufsbildenden Schulen sind nach einem Mieter-Vermieter-Modell organisiert. Der Finanzbehörde unterstellt und organisatorisch bei der Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH (HGV) verortet ist dabei das Sondervermögen Schulimmobilien, das als Eigentümer von Gebäuden und Grundstücken ...
Schulbauförderung (Schleswig-Holstein)
Die Seite informiert über die aktuellen Förderprogramme und Förderrichtlinien für den Schulbau.
Schulbau: Artikel und Praxisbeispiele auf dem Deutschen Schulportal
Pädagogik von heute, Klassenzimmer von gestern? Die klassische Flurschule erfüllt immer weniger die Anforderungen moderner Lernkonzepte. Was machen zum Beispiel die bundesweit zunehmenden Lern- und Teamhäuser anders? Und besser? Auf der Seite finden Sie sämtliche Artikel und Beträge des Deutschen Schulportals zum Thema Schulbau.
Schulbau (Mecklenburg-Vorpommern)
In Mecklenburg-Vorpommern sollen Kinder und Jugendliche in den Schulen beste Bedingungen vorfinden. Neben gutem Unterricht gehören moderne Schulgebäude dazu. Diese Gebäude und Außenanlagen zu bauen, zu sanieren und zu unterhalten, ist eine gesetzliche Pflicht der Schulträger, also der Kommunen und Landkreise. Das Land unterstützt die Schulträger bei Investitionen in die ...
Schulbau in Thüringen
Mit der Schulbauförderung unterstützt der Freistaat Thüringen die staatlichen und die freien Schulträger bei ihren Investitionen an Schulgebäuden und Schulsporthallen. Neben pauschalen Zuweisungen für staatliche Schulträger stehen hierzu mehrere Projektförderprogramme zur Verfügung. Mit diesen können insbesondere Sanierungsvorhaben sowie Umbauten, Erweiterungen und ...
Pädagogische Perspektiven für den Schulbau. 12 Thesen (22.05.2012)
Ausgehend von dem Wandel des Verständnisses von schulischem Lernen werden in 12 Thesen die wichtigsten Veränderungen von Unterricht und Schule beschrieben sowie die daraus folgenden Konsequenzen für die pädagogischen Anforderungen an einen zeitgemäßen Schulbau abgeleitet. (PDF-Dokument, 16 S., Stand 2012)
Richtlinie über bauaufsichtliche Anforderungen an Schulen (Schulbau-Richtlinie SchulbauR) im Saarland
Volltext der Richtlinie, bereitgestellt von der Landesfeuerwehrschule des Saarlandes.
Schulbauverordnung (SchulbauV) Bayern
Die Schulbauverordnung regelt die Grundsätze für den Schulbau in Bayern. Die Anlagen enthalten Spezifizierungen der Anforderungen für die einzelnen Schulformen.
Leitlinien Schulbauten und weitere Publikationen (VBE)
Die Seite bietet mehrere Publikationen, die gemeinsam vom Verband Bildung und Erziehung, der Montag Stiftung und dem Bund Deutscher Architekten herausgegeben wurden: Die Leitlinien Schulbauten formulieren Qualitätsstandards, die den veränderten Anforderungen an Schulbauten gerecht werden. Sie beschreiben wichtige Prinzipien für den Schulbau, geben Empfehlungen zur ...