Schriftliche Addition - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schriftliche Addition - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schriftliche Addition
Auf den Seiten KIRA - Kinder rechnen anders der technischen Universität Dortmund/Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts finden Sie thematische Hintergrundinformationen über die schriftliche Addition.
Schriftliche Addition online üben
Auf den Seiten von Ralf Rehberg haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit online die schriftliche Addition zu üben.
Schriftliche Addition
Auf den Seiten KIRA - Kinder rechnen anders der technischen Universität Dortmund/Institut für Entwicklung und Erforschung des Mathematikunterrichts finden Sie thematische Hintergrundinformationen über die schriftliche Addition.
Schriftliche Addition - Arbeitsblätter
Auf den Seiten von Ralf Rehberg finden Sie eine Vielzahl an Arbeitsblättern zur schriftlichen Addition. Diese stehen zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Arbeitsblätter/Arbeitsmaterialien Schriftliche Addition
Auf den Seiten von Monika Wegerer finden Sie zur schriftlichen Addition Arbeitsmaterialien sowie Arbeitsblätter zum kostenlosen Download.
Schriftliche Addition
Sowohl das anschauliche Addieren mit Hilfe einer Zahlengeraden als auch die Addition durch Auswendiglernen (zum Beispiel mit der Merktabelle) stoßen schnell an ihre Grenzen. Für größere Zahlen benutzt man daher die Methode der schriftlichen Addition.
Kopfrechnen: schriftliche Addition, Beispiel 2 | B.08.01
Bei der schriftlichen Addition (Plus Rechnung) schreibt man beide Zahlen so übereinander, dass das Komma genau übereinander steht (wenn es kein Komma gibt, denkt man sich das immer am Ende der Zahl). Dann fängt man ganz hinten an, addiert Stelle für Stelle. Gibt es einen Überschlag (also mehr als 10), wird die Zehnerziffer mit den nächsten Stellen ...
Kopfrechnen: schriftliche Addition, Beispiel 3 | B.08.01
Bei der schriftlichen Addition (Plus Rechnung) schreibt man beide Zahlen so übereinander, dass das Komma genau übereinander steht (wenn es kein Komma gibt, denkt man sich das immer am Ende der Zahl). Dann fängt man ganz hinten an, addiert Stelle für Stelle. Gibt es einen Überschlag (also mehr als 10), wird die Zehnerziffer mit den nächsten Stellen ...
Kopfrechnen: schriftliche Addition, Beispiel 1 | B.08.01
Bei der schriftlichen Addition (Plus Rechnung) schreibt man beide Zahlen so übereinander, dass das Komma genau übereinander steht (wenn es kein Komma gibt, denkt man sich das immer am Ende der Zahl). Dann fängt man ganz hinten an, addiert Stelle für Stelle. Gibt es einen Überschlag (also mehr als 10), wird die Zehnerziffer mit den nächsten Stellen ...