Schrifterwerb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schrifterwerb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handschreiben im Kontext der Digitalisierung
Impulse und Erkenntnisse aus aktueller Wissenschaft und modernem Lehren und Lernen: Symposiumsband zum 2. International Symposium on Handwriting Skills mit einer Zusammenfassung der Beiträge zum Thema Schreiben(lernen) bzw. Handschreiben im Kontext der Digitalisierung. Das Symposium wurde vom Schreibmotorik Institut e. V. in Kooperation mit dem Institut für ...
Handreichung - Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung/Akteurinnen und Akteure, Prozesse und Instrumente
Eine systematische Projektplanung ist wichtig, wenn eine Kita oder Schule ein Konzept zur sprachlichen Bildung implementieren möchte. Im BiSS-Themencluster "Lernende Institution“ wurden Maßnahmen und Werkzeuge für ein gutes Projektmanagement erarbeitet, die in der Handreichung „Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung“ vorgestellt werden. Sie soll als ...
Handreichung - Sprachbezogene Unterrichtsentwicklung/Sprachliche Bildung im Elementarbereich
Die Handreichung stellt Konzepte zur Entwicklung von Sprachförderangeboten in Kitas und Schulen bereit. Am Beispiel von Videocoachings und Musteraufgaben werden Maßnahmen zur gemeinsamen Planung im Team/Kollegium und zur Durchführung im Unterricht vorgestellt. Die Maßnahmen wurden erfolgreich erprobt und bieten wirksame Möglichkeiten, Fachunterricht und Bildungsangebote ...
IMPULS macht Schule
“IMPULS macht Schule“ ist ein Angebot zur Unterstützung von Grundschulen in der Begleitung von Kindern mit besonderen Bedarfen in Integrations-, Sprachlern-, Vorbereitungsklassen. Der Fokus liegt auf dem Sprach- und Schrifterwerb sowie dem Aufbau mathematischer Vorläuferfähigkeiten. Damit sollen insbesondere Kinder und deren Eltern mit Fluchterfahrung gestärkt werden. ...
Namenslotto einfach und individuell gestalten!
Diese Unterrichtseinheit zeigt wie mithilfe eines "Namenslottos" als Mittel der Sprach- und Leseförderung der Spracherwerb und Sprachgebrauch durch den Einsatz von Medien effizient und abwechslungsreich angeregt und erweitert werden können. Dabei steht neben der Gestaltung des Namenslottos auch das anschließende Spiel mit dem selbst erstellten Material im ...
BiSS-Handreichung: Durchgängige Leseförderung. Überblick, Analysen und Handlungsempfehlungen
Die Handreichung der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) stellt die durchgängige Leseförderung von der Kita über die Grundschule bis zur Sekundarstufe vor. Sie nimmt dabei auch in den Blick, dass erste Grundlagen für das Lesenlernen bereits im Kindergartenalter gelegt werden und zeigt, wie Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz in den ...