Schrödinger-Gleichung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Erwin Schrödinger 1887 - 1961
Erwin Schrödinger, ein aus Österreich stammender Physiker, ist für die 1926 begründete Wellenmechanik bekannt. Er brachte die Welleneigenschaften der Elektronen in die bisherigen Atommodelle ein und entwickelte eine Differentialgleichung zur Beschreibung der Elektronen in Atomen. Neben einer ausführlichen Biografie werden folgende Themen dargestellt: die Matrizenmechanik, ...
Klar Soweit? No.45 BASICS Was ist eigentlich Quantenphysik?
Herzlich willkommen zur 45. Ausgabe von Klar Soweit? dem Helmholtz-Wissenschaftscomic. In der heutigen Ausgabe geht es um Quantenphysik. Quanten, kleinste Teilchen und Energieeinheiten verhalten sich nämlich häufig gar nicht so, wie wir das erwarten würden. Diese Entdeckung hat selbst herausragende Physiker wie Albert Einstein an den Rand ihrer, nennen wir es mal ...
Quantenphysik in der Schule
Im Physikunterricht der gymnasialen Oberstufe wird immer noch überwiegend das Bohrsche Atommodel in den Kursen zur Atomphysik zugrundegelegt. Demgegenüber wird in dieser Konzeption das Bohrsche Modell nur so weit berücksichtigt, wie es in einem schülerorientierten Unterricht von Schülern selbst eingebracht wird. Das eigentliche Ziel des Kurses ist ein Atommodell nach ...
Wie Bakterien ihre Strategien optimieren (04:26min)
Bahnbrechende Erkenntnisse über die Kommunikation in bakteriellen Gemeinschaften hat ein interdisziplinäres Forschungsteam vom Helmholtz Zentrum München und der Universität Bonn gewonnen. Für ihre Analyse der Strategien von Bakterien in komplexen, natürlichen Umgebungen erhielten sie den Wissenschaftspreis des Stifterverbands - Erwin Schrödinger-Preis 2007.Zum Ansehen ...
Video: Lösen einer trigonometrischen Gleichung mittels Substitution
In diesem Video von chemnitz-tutor.de wird ausführlich eine trigonometrische Gleichung gelöst, die durch Substitution auf eine Quadratische Gleichung führt. Diese Technik muss bei vielen trigonometrischen Gleichungen angewandt werden.
Quadratische Gleichungen: was ist das und wie kann man quadratische Gleichungen lösen | G.04
Eine quadratische Gleichung (bzw. Gleichung zweiten Grades oder Gleichung zweiter Ordnung) ist eine Gleichung, in welcher die Variable (meist x) quadratisch auftaucht. Man sieht in der Gleichung also x und x². Im Koordinatensystem wird so eine Gleichung durch eine Parabel beschrieben (was uns hier jedoch nicht interessiert). Um quadratische ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (806)
- Deutscher Bildungsserver (35)
- Select Hessen (13)
- Bildungsserver Hessen (12)
- Lehrer-Online (9)
- LEIFIphysik (3)
- Sächsischer Bildungsserver (2)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Mathematik (858)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (852)
- Grundschule (31)
- Zuordnungen, Funktionen (15)
- Gleichungen, Ungleichungen, Lineare Gleichungssysteme (13)
- Algebra / Funktionen (12)
- Physik (12)
Schlagwörter
- E-Learning (639)
- Video (619)
- Gleichung (Mathematik) (578)
- Analysis (520)
- Funktion (Mathematik) (381)
- Koordinate (268)
- Formel (Mathematik) (227)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (826)
- Sekundarstufe Ii (243)
- Primarstufe (26)
- Berufliche Bildung (5)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Erwachsenenbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (26)
- Simulation (25)
- Lernkontrolle (14)
- Interaktives Material (10)
- Unterrichtsplanung (8)
- Video/animation (5)
- Arbeitsmaterial (5)