Schneiden lernen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Umgang mit Glas im Labor - Experimentierkunst von Thomas Seilnacht - Glas im Labor
Auf dieser ansprechenden Seite lernen Sie alles rumd um den Werkstoff Glas im Hinblick auf seine Verwendung in einem chemischen Labor: Herstellung von Glas, verschiedene Glassorten und ihre Bestandteile, Reinigung von Glas, verbinden von Glasapparaturen und Glasrohren, verschließen von Glasapparaturen, Technik der Glasbearbeitung, schneiden von Glasrohren oder Glasstäben, ...
Gesundes Frühstück gesundes Pausenbrot
Das Frühstück als erste Mahlzeit des Tages hat großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Kinder ohne Frühstück zur Schule gehen, fehlt es ihnen häufig spürbar an Energie: Sie reagieren gereizt, sind nervös und unkonzentriert. Ein gesundes Pausenbrot kann die Leistungskurve wieder anheben.
Blitzgescheit - Unterrichtmaterial für die Klassen 2 bis 6 zum richtigen Verhalten bei Gewitter und Sturm
In dieser Unterrichtseinheit wird Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 2 bis 6 das richtige Verhalten im Falle eines Gewitters oder Sturms vermittelt. Lebensweltbezug, Handlungsorientierung, Methodenvielfalt und entdeckendes Lernen sind dabei zentrale Merkmale der Lerneinheit. So setzen sich die Lernenden über Arbeitsaufträge, Geschichten, Bilder sowie Spiele ...
Der Ernährungsführerschein - Ein Unterrichtsbaustein zur Ernährungsbildung in der Grundschule zum Bestellen oder zum Download
Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. In sechs bis sieben Doppelstunden lernen Dritt- und Viertklässler, mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Sie schneiden, schälen, raspeln, rühren, kosten und erwerben wertvolle Alltagskompetenzen. Selbstverständlich genießen sie auch gemeinsam ihre selbst ...
Geometrische Grundkonstruktionen GeoGebra, Lineal und Zirkel
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Geometrische Grundkonstruktionen" wird aufgezeigt, wie dynamische Geometriesoftware zum Beispiel beim Halbieren einer Strecke neben Lineal und Zirkel bei der Lösung von geometrischen Problemen helfen kann.
Die Magie des Schnitts - Filmbildung vierundzwanzig.de
Aus der Perspektive des Schnitts betrachtet, liefert die Arbeit von Regisseur, Kameramann und Schauspielern lediglich das Rohmaterial eines Films. Erst die Montage der Bilder erzeugt daraus ein schlüssiges Gesamtkunstwerk. Durch die menschliche Fähigkeit, auch bruchstückhafte Informationen zu einer sinnvollen Handlung zusammenzusetzen, ist dabei das Sichtbare genauso ...
Quelle
- Lehrer-Online (7)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- CONTAKE (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- IZ Professionalisierung der Elementarpädagogik (1)
Systematik
- Grundschule (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Wissen (4)
- Fachdidaktik (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Kreatives Schreiben (2)
Schlagwörter
- Medinekunde (1)
- Glasherstellung (1)
- Glas (1)
- Versuchanleitung (1)
- Angewandte Wissenschaften (1)
- Filmmontage (1)
- Experimentelle Wissenschaft (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (8)
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)