SchlüsselSchlossPrinzip - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SchlüsselSchlossPrinzip - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Grundlagen von Enzymreaktionen
Die Seite des Kollegen Haegele stellt in gewohnt knapper Form den Aufbau eines Enzyms sowie anhand des allein dargestellten ʺSchlüssel - Schloss - Prinzipsʺ die Grundlagen der Substrat- und Wirkspezifität von Enzymen dar. Das bei einigen Reaktionen anzutreffende Induced - Fit - Modell wird leider noch nicht dargestellt.
Landsteiner-Versuch und Blutgruppenmodelle
Die SchülerInnen können am Arbeitsmaterial von Nils Raschke zum Landsteiner - Versuch die Beobachtung machen, dass es offensichtlich drei verschiedene Blutgruppen gibt (AB wurde erst später entdeckt). Nach Erarbeitung der 4 Blutgruppen mit dem Landsteiner-Versuch sollte die Ursache für die Verklumpung in den Blick genommen werden. Mit den Modellen lässt sich das hier ...
Grundlagen von Enzymreaktionen
Die Seite des Kollegen Haegele stellt in gewohnt knapper Form den Aufbau eines Enzyms sowie anhand des allein dargestellten ʺSchlüssel - Schloss - Prinzipsʺ die Grundlagen der Substrat- und Wirkspezifität von Enzymen dar. Das bei einigen Reaktionen anzutreffende Induced - Fit - Modell wird leider noch nicht dargestellt.
Landsteiner-Versuch und Blutgruppenmodelle
Die SchülerInnen können am Arbeitsmaterial von Nils Raschke zum Landsteiner - Versuch die Beobachtung machen, dass es offensichtlich drei verschiedene Blutgruppen gibt (AB wurde erst später entdeckt). Nach Erarbeitung der 4 Blutgruppen mit dem Landsteiner-Versuch sollte die Ursache für die Verklumpung in den Blick genommen werden. Mit den Modellen lässt sich das hier ...