Schablone - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Automatisiertes Zeichnen von Klimadiagrammen mit Excel
Exceldateien, die es ermöglichen, Klimadiagramme selbst zeichnen: Die Excel-Tabellen sind jeweils eine Art Schablone, in die man entweder spaltenweise oder zeilenweise angeordnete Daten einfügen (oder eintippen) kann. Die Klimadiagramme werden dadurch automatisch generiert. Klimadiagramme - Dateineingabe in Zeilen Klimadiagramme - Dateneingabe in Spalten
Ein künstlerisches Gemeinschaftsprojekt zum Erntedankfest
Das Arbeitsmaterial zum Thema Erntedank regt die Schülerinnen und Schüler dazu an, über den verschwenderischen Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Erde nachzudenken und ein reflektiertes Verständnis von Umwelt- und Naturschutz anzubahnen.
Tierische Fensterbilder
Bunte Vögel zwitschern um die Wette und ein Faultier lächelt uns entgegen. So süß bemalte Fenster machen Lust auf Frühling und vertreiben den letzten Winterblues. Die Gestaltung gelingt mit Hilfe unserer Schablone denkbar einfach: Die Vorlage hinter das Fenster kleben und los gehts
Parabel zeichnen mit Wertetabelle, Beispiel 2 | A.04.01
Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...
Normalparabel zeichnen, Beispiel 1 | A.04.02
Eine Normalparabel kann man natürlich zeichnen, in dem man eine Wertetabelle erstellt, die Punkte einzeichnet und dann zu einer Parabelform verbindet. (Mit der Methode kann man alle Funktionen und alle Parabeln zeichnen). Geschickter ist es jedoch, den Scheitelpunkt zu berechnen (siehe z.B. Kap.A.04.04) und dann von diesem Scheitelpunkt aus die Normalparabel aus zu zeichnen. ...
Parabel zeichnen mit Wertetabelle | A.04.01
Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...
Normalparabel zeichnen, Beispiel 3 | A.04.02
Eine Normalparabel kann man natürlich zeichnen, in dem man eine Wertetabelle erstellt, die Punkte einzeichnet und dann zu einer Parabelform verbindet. (Mit der Methode kann man alle Funktionen und alle Parabeln zeichnen). Geschickter ist es jedoch, den Scheitelpunkt zu berechnen (siehe z.B. Kap.A.04.04) und dann von diesem Scheitelpunkt aus die Normalparabel aus zu zeichnen. ...
Parabel zeichnen mit Wertetabelle, Beispiel 3 | A.04.01
Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (10)
- Lehrer-Online (2)
- Sächsischer Bildungsserver (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Mathematik (8)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (8)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Grundschule (3)
- Kreatives, Künstlerisches Lernen (2)
- Kunst, Werken, Textiles Gestalten (2)
- Regeneration (2)
Schlagwörter
- Normalparabel (8)
- Parabel (Mathematik) (8)
- Zeichnung (8)
- E-Learning (8)
- Video (8)
- Wertetabelle (7)
- Koordinate (5)