Schülerzahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schülerzahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Regionaldatenbank Deutschland: Statistiken zu allgemeinbildenden und beruflichen Schulen
Die Tabellen können individuell bis auf die Ebene der Kreise und kreisfreien Städte zusammengestellt werden. Die Angaben beziehen sich auf Schülerzahl, Geschlecht, Nationalität, Klassenstufe, Schulart, Schulabgänger. Die Statistiken sind erreichbar über: Themen Code 21 Bildung und Kultur.
Schulstatistik Baden-Württemberg (Statistisches Landesamt)
Angeboten werden Daten zu den allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie zu Schulabgängern und Übergängen.
Statistisches Bundesamt: Schulstatistik
Die amtliche Statistik weist Zahlen nach über die Anzahl der Schulen, Klassen, Schüler*innen, ausländische Schüler*innen, Absolvent*innen/Abgänger*innen, Lehrkräfte sowie deren Unterrichtsstunden an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen.
Schulstatistik in Sachsen-Anhalt (Statistisches Landesamt)
Auf der Webseite des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt finden sich detailliert aufgeschlüsselte Daten und Fakten rund um das Thema allgemeinbildende und berufliche Schulen.
Interaktive Karten zu Privatschulen und Schulgeld
Die beiden Karten informieren nach Landkreisen über den Anteil der Kinder, die laut Steuererklärung kostenpflichtige Privatschulen besuchen und das durchschnittlich steuerlich geltend gemachte Schulgeld pro Kind. Die Karten können heruntergeladen und eingebettet werden.
Geflüchtete Kinder/Jugendliche aus der Ukraine an deutschen Schulen (Statistik)
Hier finden Sie wöchentlich die von den Ländern bereitgestellten Informationen zu den in Deutschland beschulten geflüchteten Kindern/Jugendlichen aus der Ukraine.
Das große Schulsterben: Der bundesweite Schülerrückgang führt zu massiven Schulschließungen und Schulzusammenlegungen.
Die Bundesrepublik Deutschland ist von einem starken Schülerrückgang betroffen. Im Osten geht die Anzahl der Schüler rapide zurück, aber auch im Westen ist ein starker Rücklauf prognostiziert. Viele Länder reagieren mit Schulschließungen und Schulzusammenlegungen. Weite Schulwege für kurze Beine sind gerade in ländlichen Gebieten oft die Folge. Bildung PLUS stellt die ...
Sachsen - Deutsch als Zweitsprache für Vorbereitungsgruppen/Vorbereitungsklassen an Grundschule, Oberschule, Oberschule+, Gymnasium, Gemeinschaftsschule, Förderschule und Kolleg
Die Schüler durchlaufen im Rahmen der Förderung drei Etappen: 1.Etappe (DAZ-1), 2. Etappe (DAZ-2) und Teilnahme an DAZ-3. Die erste und zweite Etappe findet an ausgewählten Schulen der Schularten Grundschule, Oberschule, Oberschule+, Gymnasium, Gemeinschaftsschule, Förderschule und Kolleg statt. Je nach Schülerzahl sollen die Schüler der ersten und zweiten Etappe (DAZ-1 ...
Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2002 bis 2006
Die gesellschaftliche Bedeutung von Ganztagsschulen bzw. -angeboten in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Die in vielen Ländern entwickelten Konzepte und Maßnahmen zum Ausbau des Ganztagsschulbetriebs im Primar- und Sekundarbereich I fanden in dieser Analyse der Jahre 2002 bis 2006 ihren Niederschlag.
Schulen auf einen Blick
Statistische Kennzahlen zu allgemeinbildenden Schulen, die es ermöglichen, die Strukturen der unterschiedlichen Schullandschaften in Deutschland zu vergleichen, bietet die Broschüre Schulen auf einen Blick. Nicht nur die Schülerschaft, auch der Schulbetrieb wird beleuchtet: die durchschnittliche Schüleranzahl je Schule, die Klassengröße, die Altersstruktur der ...