Schülerwettbewerb - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Informatik-Schülerwettbewerb
Deutschlands größter Informatik-Schülerwettbewerb findet 2016 von 7. bis 11. November statt. Rund eine Viertelmillion Kinder und Jugendliche nahmen beim jüngsten Wettbewerb teil. Pünktlich zum 10. Geburtstag des Informatik-Bibers gibt es eine Neuerung: Erstmals sind auch Grundschulen dabei! Was ist der Informatik-Biber? Wer macht mit? Kann ich teilnehmen? Auf dieser Seite ...
Schülerwettbewerb ʺEcht kuh-lʺ: Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden
Schülerinnen und Schüler der Klassen 3-10 sind die Zielgruppe des jährlichen Schülerwettbewerbs des Bundeslandwirtschaftministeriums. Im Schuljahr 2021/22 dreht sich alles um die Obst und Gemüse - Unter dem Motto „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! – Starke Eiweißhelden“.
"Als Ausländer muss man immer bereit sein, 110 Prozent Leistung zu bringen." Alexandru Dafinca gewinnt zahlreiche Preise bei Naturwissenschafts- und Mathematikwettbewerben.
Alexandru Dafinca aus Rumänien ist nur einer von vielen Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die bei nationalen und internationalen Jugendwettbewerben erfolgreich sind. Bildung PLUS sprach mit ihm über seinen bisherigen Lebensweg und wie es ihm gelungen ist, so erfolgreich zu sein.
Die Wirtschaft ist im Klassenzimmer angekommen. Viele Initiativen kümmern sich um die Verzahnung von Schule und Wirtschaft.
Dieses Paar wollte irgendwie nicht recht zusammenpassen: Schule und Wirtschaft. Doch diese Zeiten sind längst vorbei. Ökonomie als Teil der schulischen Allgemeinbildung hat sich längst in den Stundenplan geschmuggelt. Auch ohne ein eigenes Schulfach Wirtschaft gibt es viele Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler fit für die Wirtschaft zu machen.
Eine Idee macht Schule. Schülerteams als Jungunternehmer bei business@school.
Die Boston Consulting Group ist ein Vorreiter in Sachen Wirtschaft und Schule. Mit ihrer Initiative business@school fördert sie das Wirtschafts-Know-how von Schülern. Die Sieger des regionalen Finales in Nordrhein-Westfalen wollen nun mit ihrer Geschäftsidee auch beim Bundesfinale in München auf das Siegertreppchen.
- 1
- 2
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Sozialkunde (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (3)
- Informatik (3)
- Allgemeine Kompetenzen (3)
Schlagwörter
- Schülerwettbewerb (11)
- Wirtschaft (Handel) (3)
- Wettbewerb (3)
- Projekt (3)
- Informatik (3)
- Sprachlicher Ausdruck (2)
- Unternehmensgründung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (18)
- Sekundarstufe I (16)
- Primarstufe (5)
- Berufliche Bildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Elementarbildung (1)