Schülervertreter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schülervertreter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Handbuch für Schülervertreter
Handbuch für die Mitarbeit in der Schülervertretung - Demokratie-Lernen in der Schule! Verantwortung übernehmen in der eigenen Schule.Hilfreiche Pdf-Datei - Hrsg. Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Kritische Freunde der Ganztagsschulen. Bundesschülervertreter fordern in Sachen Ganztagsschulen ein neues Rollenverständnis von Schülern, Lehrern, Eltern und Bildungspolitikern.
Schülervertreter fordern sie eine andere Schule, in der sie mehr mitbestimmen können. Stefan Lange, Bundesschülervertreter, über die Startkonferenz Zukunft Bildung und Betreuung in Berlin, den Stellenwert von Bildungsthemen in den Medien und wie eine alternative Bundeskonferenz für Ganztagsschulen aus Sicht der Schülervertreter ausgesehen hätte.
Rechtsvorschriften für das Berliner Schulwesen
Neben dem Schulgesetz enthält die Seite noch einige Verordnungen und einen Ratgeber für Eltern und Schülervertreter.
"Selbstständigkeit ist, dass man die Fächer auf sich zuschneidet". Zwischen Steuergruppe und Drittelparität: Schüler sprechen mit.
Seit fünf Monaten sind die Modellschulen in Nordrhein-Westfalen und Bayern unterwegs zum Ziel: Mündige Schule. Was sagen Schüler und Schülervertreter zur neuen Eigenständigkeit? Bildung PLUS hat Schüler zweier Modellschulen befragt.
"Selbstständig im Dickicht der Region". Zwei Jahre später: Das Mammutprojekt "Selbstständige Schule in Nordrhein-Westfalen" im Zuge der Neuausrichtung.
Selbstständige Schule ist, wenn Schüler die Fächer auf sich selbst zuschneiden. So weit geht die Freiheit auch in den Modellschulen des Schulversuchs „Selbstständige Schule“ nicht. Auch wenn das Schülervertreter gerne so gesehen hätten. Doch auch wenn dieser Traum noch nicht in Erfüllung gegangen ist – Schüler, Lehrer und Eltern sowie regionale Partner erfahren, wie ...
"progress"-Kongresses des "Bildungswerks für Schülervertretungsarbeit in Deutschland" (SV-Bildungswerk) im Bielefelder Berufskolleg
Die Schülervertretung, einst als Demokratie bringende Institution entworfen, muss darum kämpfen, dauerhaft als Interessenvertretung der Schüler ernst genommen zu werden und sich überzeugend gegenüber Eltern, Lehrkräften und der Schulleitung zu positionieren. Es ist nicht leicht, die Mitschülerinnen und -schüler für Demokratie und den Katalysator Schülervertretung zu ...