Schülerrat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schülerrat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Praxisbaustein: Schülerrat und Schülervollversammlung als Meilensteine auf dem Weg zum Schülerforum (Sachsen-Anhalt)
In der Salzmannschule, einer Förderschule für lernbehinderte Schüler/-innen in Magdeburg, leiten und gestalten die Schülerratsmitglieder die bisher vom Lehrpersonal stark gesteuerte Arbeit des Schülerrates nun zunehmend selbst. Dies gelang mit Hilfe von Fortbildungen mit qualifizierten Schülerratstrainern und durch das Prinzip „Schüler lernen von Schülern“. Das ...
Landesschüler*innenrat Sachsen
Der Landesschüler*innenrat Sachsen ist die höchste Interessenvertretung der knapp 300.000 sächsischen Schülerinnen und Schüler, die weiterführende Schulen besuchen. Die Schüler*innensprecher der Schulen eines Kreises treten in regelmäßigen Abständen zusammen und wählen eine Vertretung auf Kreisebene (Kreis- und Stadtschülerrat) und Landesdelegierte. Die ...
GSV - GesamtSchüler*innenvertretung Bremen
Die GSV ist die Gesamtschüler*innenvertretung in Bremen. Als Institution haben wir den Auftrag, die Schüler*innen Bremens zu vertreten. Einmal pro Jahr wird der der Vorstand der GSV von den GSV-Delegierten aller stadtbremischen Schulen gewählt. Anschließend ist der Vorstand ein Jahr lang berechtigt, im Namen der GSV zu agieren. Der Vorstand trifft sich jeden Dienstag um ...
Praxisbaustein: Prozessdarstellung zur Entstehung eines Friedenszimmers. Evangelische Montessori-Grundschule Limbach, Freistaat Sachsen
Nach der Vorstellung der Methode „Zukunftswerkstatt“ durch Außenpartner initiierte die Evangelische Montessori-Grundschule Limbach/Vogtland eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Zukunftswerkstatt. Es formte sich gemeinsam mit den Kindern die Vorstellung heraus, einen Raum für Begegnungen, der Stille, der selbstständigen Konfliktbewältigung sowie Streitschlichtung, ...