Schülerin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schülerin - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pia - eine Schülerin geht streiken für das Klima
Die Protestbewegung Fridays for Future stellt die repräsentativen Demokratien vor eine Bewährungsprobe und regt zum Nachdenken über die Möglichkeiten der politischen Partizipation an - hier mit einer Fallstudie ab Klasse 9 (Oliver Schmiedl und Lukas Paul Meya 2020).
Hybridisierung, Gensonden, DNA Chips
Die von einer LK - Schülerin für den Distanzunterricht erstellte Animation (4:02min, 2020) führt anschaulich und knapp in die Prinzipien der drei genannten Gebiete ein. Für alle tiefergehenden Informationen müssen andere Materialien benutzt werden.
Fehlercheckliste
Diese Fehlercheckliste kann den Schülerinnen und Schülern helfen, Ihren selbst verfassten Text mithilfe konkreter Fragestellungen auf Fehler zu überprüfen. Entweder kann die Datei ausgedruckt und jedem Schüler/jeder Schülerin ausgeteilt werden oder vergößert als Klassenplakat verwendet werden.
Notebook
Der Ansatz des Lernens mit Notebooks ist deshalb so interessant, weil er einen Lösungsansatz darstellt, bei der jeder Schülerin und jedem Schüler ein persönliches Lernwerkzeug dauerhaft und überall zur Verfügung stehen wird.
Facharbeit ʺDie molekularen Ursachen von Krebsʺ
In dieser vom Kollegen Hellmich betreuten Facharbeit der Schülerin Gilda D. (Jahrgangsstufe 12) geht es um verschiedenen Theorien im Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs.
Lernverträge zwischen Lehrkraft, Lernenden und Eltern
Diese Kopiervorlage zum Thema "Lernverträge" bietet ein Muster für Lernverträge zwischen Lehrkraft, Lernenden und Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigten, das im Anschluss an Elterngespräche genutzt werden kann, um die schulische Entwicklung der Schülerin oder des Schülers nachhaltig durch konkrete Zielvereinbarungen zu fördern. Des Weiteren finden sich ...
Kopfnoten bewerten: Tipps zur Beurteilung von Mitarbeit und Verhalten
Neben den Noten, die eine Schülerin oder ein Schüler für seine Leistungen in den einzelnen Schulfächern erhält, bekommt sie/er auch Kopfnoten für Arbeits- und Sozialverhalten. Der Artikel gibt rechtliche Informationen zu Kopfnoten und enthält wertvolle Beobachtungstipps und sofort einsetzbare Checklisten.