Satzarten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Satzarten - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Satzarten
Satzarten unter dem Aspekt der Handlungsart: Satzarten unter dem Aspekt der SatzverbindungNebensatzarten unter dem Aspekt ihrer Satzgliedfunktion Nebensatzarten unter dem Aspekt ihrer Einleitung 
GRIPS Deutsch: Sprache untersuchen - Welche Satzart ist die richtige?
Fragen, Ausrufe, Aussagen, Aufforderungen - es gibt viele verschiedene Satzarten, die einen Text abwechslungsreicher und aussagekräftiger machen. Welche Satzarten es gibt und welche Regeln es zu beachten gilt, wird hier erörtert.
Satzarten
Auf mein-deutschbuch.de gibt es einen Überblick über die wichtigsten Satzarten. Achtung Werbung! Die Übersicht kann auch komplett als PDF-Datei heruntergeladen werden.
Online Übungen und Beispiele zu Satzarten
Mit diesen Online-Übungen können die wichtigsten Satzarten und vor allem die Satzschlusszeichen geübt werden. Deine Angaben kannst du zum Schluss überprüfen lassen! Quelle: online-lernen.levrai.de
Satzarten und Satzzeichen
Auf der Seite von Monika Wegerer finden Sie Arbeitsblätter und Arbeitsmaterial zum kostenlosen Download.
Spannend durch unterschiedliche Satzarten
Je abwechslungsreicher ein Text, desto lieber liest man ihn. Willst du spannend schreiben, helfen dir Satzarten, Frage-, Ausrufe- oder Aussagesätze. Deine Texte werden spannender und schöner. Hier findest du unterhaltsame Übungen zum Erkunden von Satzarten!
GRIPS Deutsch: Sprache untersuchen - Haupt- und Nebensätze (Mediabox)
Egal, ob Aussage, Frage oder Ausruf. Jede Satzart hat ihre Regeln. Soll eine Geschichte spannend sein, hilft abwechslungsreiches Erzählen. Das gelingt mit unterschiedlichen Satzarten. Steffi Chita erklärt, wie das geht.Die Mediabox umfasst 17 Stationen:Film: Es geht um Satzarten!, Info: Satzarten und Satzkonstruktionen, Film: Was ist ein Hauptsatz?, Info: Merkmale des ...
Lernareal Sprachreflexion
Wortarten, Satzarten, Satzglieder, direkte und indirekte Rede. Auf drei Schwierigkeitsstufen mit Lösungshilfen können sich Schüler/innen selbstständig den Stoff erarbeiten.
Relativsätze
Erklärung und Beispiele zu Relativsätzen mit Online-Übung
Partizipialsätze
Erklärung, Verwendung und Bildung von Partizipialsätzen mit Partizip I und Partizip II, Online-Übungen