Satz von Bayes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 1 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch Bayes-Theorem) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 3 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch Bayes-Theorem) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Bayes-Theorem / Satz von Bayes | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch Bayes-Theorem) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Bayes-Theorem / Satz von Bayes; Beispiel 2 | Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln W.15.05
Der Satz von Bayes (auch Bayes-Theorem) ist eigentlich fast das gleiche, wie die bedingte Wahrscheinlichkeit. Die Formel sieht ein bisschen anders aus, die Rechnung ist aber fast zu 100% identisch. Die Formel: P(A|B)*P(B)=P(B|A)*P(A). Hierbei ist P(A|B) die Wahrscheinlichkeit, dass A eintrifft, unter der Bedingung (Info), dass B eingetroffen ist. Ebenso ist P(B|A) die ...
Satz von Bayes
Mit über 150 Artikeln und über 100 interaktiven Übungen gehört MatheGuru.com zu den umfangreichsten Mathematikseiten im deutschsprachigen Internet. Zahlreiche farbige Abbildungen visualisieren die einzelnen Sachverhalte und helfen beim Verständnis. Hier wird der Satz von Bayes, einer der wichtigsten Sätze der Wahrscheinlichkeitsrechnung, erläutert.
Bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes
Auf dieser Seite von zum.de wird der Begriff ʺBedingte Wahrscheinlichkeitʺ sehr schülernah anhand von vielen Beispielen eingeführt und der Zusammenhang zum Satz von Bayes hergestellt. Des Weiteren wird ausführlich die Unabhängigkeit von Ereignissen behandelt.
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik 1
Auf dieser Seite von mathe-online.at werden sehr anschaulich und sehr ausführlich u. a. die folgenden Begriffe erklärt: Wahrscheinlichkeit, relative Häufigkeit, Laplace-Experiment, Gegenereignis, die Additions- und die Multiplikationsregel, Baumdiagramm, Kombinatorik, bedingte Wahrscheinlichkeit und der Satz von Bayes.
Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln: die wichtigsten Formeln, die man kennen sollte | W.15
Die wichtigsten Formeln der Wahrscheinlichkeit haben wir in dieses Kapitel gepackt. Die meisten Aufgaben kann man in der Wahrscheinlichkeit zwar ohne Formeln bzw. mit sehr wenig Formeln lösen (man muss leider dafür mehr nachdenken). Für einiges braucht man jedoch sehr wohl Formeln. Zu den wichtigsten gehören: der Additionssatz, stochastische Abhängigkeit/Unabhängigkeit, ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (9)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Stochastik (3)
- Bedingte Wahrscheinlichkeit (2)
- Laplace-Versuche (1)
- Satz von der Totalen Wahrscheinlichkeit (1)
- Satz von Bayes (1)
Schlagwörter
- Bayes Theorem (4)
- Bayestheorem (4)
- Satz von Bayes (4)
- Ereignis (2)
- Wahrscheinlichkeit (2)
- Satz (2)
- Wahrscheinlichkeitsrechnung Formeln (1)