SOZIALKUNDEUNTERRICHT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SOZIALKUNDEUNTERRICHT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildungsserver Hessen: Bilingualer Unterricht
Materialien, Linktipps für den bilingualen Englischunterricht.
Rechte des Kindes
Vorwissen: Die Schüler lernen im dritten oder vierten Jahr Englisch, haben im ersten Jahr Sozialkundeunterricht. Eingeplante Zeit: Zwei 45minütige Stunden. Autoren: Ulrike Wedekind (Staatliche Realschule Speyer), Barbara Bettsworth (Ripley St. Thomas CE High School, Lancaster, England)
Welthaus Bielefeld - Anregungen zum Globalen Lernen
Die entwicklungspolitische Organisation Welthaus Bielefeld bietet auf ihrer Website Materialien und Medien für Unterricht und Bildungsarbeit, Unterrichtsvorschläge u.a.m.
Rechte des Kindes
Vorwissen: Die Schüler lernen im dritten oder vierten Jahr Englisch, haben im ersten Jahr Sozialkundeunterricht. Eingeplante Zeit: Zwei 45minütige Stunden. Autoren: Ulrike Wedekind (Staatliche Realschule Speyer), Barbara Bettsworth (Ripley St. Thomas CE High School, Lancaster, England)
Deutschlandfunk: Zeitzeugen über Flucht und Vertreibung
Texte von Zeitzeugenberichte aus der Sendereihe ´´Flucht und Vertreibung - Zeitzeugen berichten´´.
Material zur Debatte um Flucht und Vertreibung
Aufsätze, Presseschau und Literatur über die Debatte um das ´´Zentrum gegen Vertreibungen´´ mit historischen Hintergrundinformationen.
Beutelsbacher Konsens (Minimalkonsens einer Didaktiker-Konferenz zu Zielen des Politikunterrichts nach heftigen Auseinandersetzungen zwischen "Konfliktdidaktikern" und eher "rechtsgläubigen" Vertretern der Zunft von 1976)
Dieser im Bereich der Politischen Bildung gängige Begriff behandelt entsprechend der Beschlüsse von 1976 das Überwältigungsverbot,das Kontroversitätsgebot und die geforderte Analysefähigkeit. Angesichts der Globalisierung ist heute die Frage, ob dies noch ausreicht? Text auch in English, en français und al español.
Geiselnahme - Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia
Die Geiselnahme ist im Prinzip ein abstraktes Gefährdungsdelikt. Die Tathandlungen sind das Entführen oder das Sich bemächtigen einer Person bzw. das Ausnutzen einer geschaffenen Nötigungslage. Es bedarf ferner einer Drohung mit einem schweren Übel, nämlich einer schweren Körperverletzung (also dem Verlust eines wichtigen Gliedes, des Seh- oder Hörvermögens oder der ...
Richard von Weizsäcker: Rede zum 8. Mai 1985
Die berühmte Rede des damaligen Bundespräsidenten über die historische Positionierung der Bundesrepublik zwischen Erinnerung und Verantwortung.
Bundestagswahl 2005 (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Aktuell zur Neuwahl des Bundestages bietet diese Reihe didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien und benutzerfreundliche Umfrageinstrumente. Jugendliche können als Wahlforscher mit eigenen Prognosen oder als Wahlberichterstatter eine aktive Rolle im Wahlkampfgeschehen einnehmen. Zusätzliche Materialien wie ein Glossar, Wahlwerbespots der Parteien, Literaturhinweise und ...