SOZIALKUNDEUNTERRICHT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Rechte des Kindes
Vorwissen: Die Schüler lernen im dritten oder vierten Jahr Englisch, haben im ersten Jahr Sozialkundeunterricht. Eingeplante Zeit: Zwei 45minütige Stunden. Autoren: Ulrike Wedekind (Staatliche Realschule Speyer), Barbara Bettsworth (Ripley St. Thomas CE High School, Lancaster, England)
Rechte des Kindes
Vorwissen: Die Schüler lernen im dritten oder vierten Jahr Englisch, haben im ersten Jahr Sozialkundeunterricht. Eingeplante Zeit: Zwei 45minütige Stunden. Autoren: Ulrike Wedekind (Staatliche Realschule Speyer), Barbara Bettsworth (Ripley St. Thomas CE High School, Lancaster, England)
Beutelsbacher Konsens (Minimalkonsens einer Didaktiker-Konferenz zu Zielen des Politikunterrichts nach heftigen Auseinandersetzungen zwischen "Konfliktdidaktikern" und eher "rechtsgläubigen" Vertretern der Zunft von 1976)
Dieser im Bereich der Politischen Bildung gängige Begriff behandelt entsprechend der Beschlüsse von 1976 das Überwältigungsverbot,das Kontroversitätsgebot und die geforderte Analysefähigkeit. Angesichts der Globalisierung ist heute die Frage, ob dies noch ausreicht? Text auch in English, en français und al español.
Geiselnahme - Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia
Die Geiselnahme ist im Prinzip ein abstraktes Gefährdungsdelikt. Die Tathandlungen sind das Entführen oder das Sich bemächtigen einer Person bzw. das Ausnutzen einer geschaffenen Nötigungslage. Es bedarf ferner einer Drohung mit einem schweren Übel, nämlich einer schweren Körperverletzung (also dem Verlust eines wichtigen Gliedes, des Seh- oder Hörvermögens oder der ...
Bundestagswahl 2005 (Bundeszentrale für Politische Bildung)
Aktuell zur Neuwahl des Bundestages bietet diese Reihe didaktisch aufbereitete Unterrichtsmaterialien und benutzerfreundliche Umfrageinstrumente. Jugendliche können als Wahlforscher mit eigenen Prognosen oder als Wahlberichterstatter eine aktive Rolle im Wahlkampfgeschehen einnehmen. Zusätzliche Materialien wie ein Glossar, Wahlwerbespots der Parteien, Literaturhinweise und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (20)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Elixier Community (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (20)
- Sozialkunde (13)
- Geschichte (9)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (8)
- Epochen (8)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (6)
- Politik (6)
Schlagwörter
- Sozialkundeunterricht (21)
- Politische Bildung (10)
- Nationalsozialismus (8)
- Geschichtsunterricht (6)
- Drittes Reich (5)
- Zweiter Weltkrieg (5)
- Politik (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (26)
- Sekundarstufe I (23)
- Hochschule (6)
- Berufliche Bildung (6)
- Primarstufe (5)
- Fort- und Weiterbildung (5)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (9)
- Unterrichtsplanung (6)
- Projekt (2)
- Nachschlagewerk (1)
- Portal (1)
- Video/animation (1)
- Lernkontrolle (1)