SOFTWAREREZENSION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SOFTWAREREZENSION - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Marvin - SOFTWARE-REZENSION
Mit Marvin lassen sich Moleküle visualisieren, Strukturformeln im Browser zeichnen, Reaktionsgleichungen und -mechanismen darstellen, chemische Berechnungen durchführen und vieles mehr. Im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Programmen ist Marvin durch seine Implementierung in Java sowohl browser- als auch betriebssystemunabhängig. Marvin ist für den Einsatz in ...
Marvin - SOFTWARE-REZENSION
Mit Marvin lassen sich Moleküle visualisieren, Strukturformeln im Browser zeichnen, Reaktionsgleichungen und -mechanismen darstellen, chemische Berechnungen durchführen und vieles mehr. Im Gegensatz zu vielen anderen vergleichbaren Programmen ist Marvin durch seine Implementierung in Java sowohl browser- als auch betriebssystemunabhängig. Marvin ist für den Einsatz in ...
Orbital Viewer - SOFTWARE-REZENSION
Das englischsprachige Programm ist sehr gut zur Darstellung von Atom- und Molekülorbitalen geeignet. Es visualisiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen in Abhängigkeit von den Quantenzahlen. Für eine optimale räumliche Darstellung besteht die Möglichkeit, Lichtquellen dazuzuschalten oder die Orbitale anzuschneiden, um zum Beispiel `Schalensysteme` sichtbar ...
AK WinChemie - SOFTWARE-REZENSION
`Wissen + Lernen + Spaß + Chemie = WinChemie!` - so lautet der Slogan für das kostenlose Softwarepaket AK WinChemie des Arbeitskreis Kappenberg. Das Programmpaket umfasst verschiedene Einzelanwendungen, die für Wissensabfragen in der Schule und zu Hause oder ganz einfach zum Spielen geeignet sind. Die Applikationen können von den Schülerinnen und Schülern als Helfer bei ...
AK WinChemie - SOFTWARE-REZENSION
`Wissen + Lernen + Spaß + Chemie = WinChemie!` - so lautet der Slogan für das kostenlose Softwarepaket AK WinChemie des Arbeitskreis Kappenberg. Das Programmpaket umfasst verschiedene Einzelanwendungen, die für Wissensabfragen in der Schule und zu Hause oder ganz einfach zum Spielen geeignet sind. Die Applikationen können von den Schülerinnen und Schülern als Helfer bei ...
Messwerterfassung - Systeme und Anregungen - SOFTWARE-REZENSION
Der Computer eröffnet bei der Erfassung und der grafischen Darstellung von Messdaten ganz neue Möglichkeiten zur quantitativen Auswertung von Experimenten im Unterricht. Videoclips zur Software-Bedienung der vorgestellten Systeme erleichtern die Einarbeitung in die Technik. Zudem finden Sie hier eine Sammlung von Anregungen zum Einsatz computergestützter Experimente im ...
ISIS/Draw - SOFTWARE-REZENSION
Das Programm von MDL Information Systems steht für nichtkommerzielle Zwecke kostenfrei zur Verfügung. Der Struktureditor enthält bereits viele Templates (vordefinierten Strukturen) und besitzt substantielle Zeichenwerkzeuge für die Erstellung von 2D-Strukturen, Reaktionsgleichungen und Grafiken. Die große Stärke des Editors ist die Nutzungsmöglichkeit als Eingabetool ...
Orbital Viewer - SOFTWARE-REZENSION
Das englischsprachige Programm ist sehr gut zur Darstellung von Atom- und Molekülorbitalen geeignet. Es visualisiert die Aufenthaltswahrscheinlichkeiten der Elektronen in Abhängigkeit von den Quantenzahlen. Für eine optimale räumliche Darstellung besteht die Möglichkeit, Lichtquellen dazuzuschalten oder die Orbitale anzuschneiden, um zum Beispiel `Schalensysteme` sichtbar ...
Chime - SOFTWARE-REZENSION
Mithilfe von Struktureditoren wie ACD/ChemSketch, ISIS/Draw oder C-Design können auf einfache Art und Weise chemische Strukturen gezeichnet werden. Um diese zunächst zweidimensionalen Gebilde dreidimensional darstellen zu können, sind so genannte Molekülbetrachtungsprogramme oder Viewer wie Chime oder RasMol erforderlich. Wenn Sie Moleküle auf Internetseiten bereitstellen ...
Spiele & Quiz - SOFTWARE-REZENSION
Die hier vorgestellten kleinen Programme eignen sich nicht unbedingt für den Einsatz im Unterricht, können aber in Frei- oder in Vertretungsstunden spielerisch zur Festigung des Gelernten beitragen. Mit der Software `Element Gorilla` können 33 Elemente und deren Elementsymbole spielerisch abgefragt werden. Die zufallsverteilten Fragen können durch Ausfüllen eines ...