SCHULZEITVERKÜRZUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SCHULZEITVERKÜRZUNG - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Pro und Contra zum G8-Gymnasium
Ein Schwerpunktthema von Heft 1/08 der Zeitschrift ´Hamburg macht Schule´ befaßt sich mit den Vor- und Nachteilen des achtjährigen Gymnasiums. In drei Artikeln (S. 6-9) werden Argumente für und gegen die Schulzeitverkürzung erörtert.
Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 (Hessen)
Die hessischen Regierungsparteien CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in ihrem Koalitionsvertrag festgelegt, dass sie die Wahlfreiheit der Schulen zwischen G8 und G9 an den kooperativen Gesamtschulen und den Gymnasien weiter stärken wollen. Neben den rechtlichen Grundlagen werden Antworten zu den häufig gestellten Fragen angeboten und über den Schulversuch Parallelangebot ...
Bildungsforscher über Abiturdauer: "Es spricht nichts gegen das G8"
Im Interview mit der taz verteidigt Bildungsforscher Horst Weishaupt das achtjährige Gymnasium.
Der Streit um "G8": Kürzere Schulzeit, mehr Stress, weniger Bildung? Positionen und Befunde zur Schulzeitdebatte
Die Bundeszentrale für Politische Bildung gibt in ihrem Dossier einen Überblick über den historischen und aktuellen Verlauf der bildungspolitischen Debatte zur Schulzeitverkürzung am Gymnasium. Die Positionen und Befunde werden erläutert und ergänzt durch ein Schaubild zum Stand der Dinge in den Bundesländern sowie Literaturangaben.
Stundentafeln für die Klassenstufen 5 bis 9 des Gymnasiums mit 8-jähriger Schulzeit (G8GTS)
Die Verwaltungsvorschrift bestimmt die Stundensätze für Gymnasien mit 8-jähriger Schulzeit in Rheinland-Pfalz.
Das Gymnasium in Berlin
Allgemeine Informationen zur Schulform und den erreichbaren Abschlüssen, zu Versetzungsregeln, Förderplänen für leistungsschwache Schüler sowie zu den Wochenstundentafeln.
Das 8-jährigen Gymnasium mit Ganztagsschule (G8GTS) in Rheinland-Pfalz
Der Bildungsserver Reinland-Pfalz bietet auf der Seite Informationen zu den Standorten der G8-Gymnasien.
G8 und G9: Beiträge im Deutschen Schulportal
Die Trefferliste enthält die auf dem Deutschen Schulportal veröffentlichten Beiträge zur Diskussion um G8 oder G9.
G8-Lehrplan: Ergebnisse der Evaluation und überarbeiteter Lehrplan
An insgesamt 370 Gymnasien in Bayern wurden seit Herbst 2011 Lehrkräfte zum G8-Lehrplan befragt. Die Ergebnisse der Lehrplanevaluation sowie der überarbeitete Lehrplan werden online zur Verfügung gestellt. Aus diesem Lehrplan geht der Stoff hervor, der in den einzelnen Fächern in 8 Jahren gelernt werden soll.
Abitur: G8 oder G9?
Wie lange sollen Schüler/-innen in Deutschland das Gymnasium besuchen, um ihr Abitur zu machen? Ein Überblick und Positionen zur Debatte um G8/G9.