SCHULFUNK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

SCHULFUNK - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

radioWissen - Interaktiver Schulfunk im Internet
radioWissen ist interaktiver Schulfunk im Internet. Die Schulfunksendungen sind dort durch zahlreiche Zusatzmaterialien zu Bildungspaketen zusammengeschnürt. Zu jeder Sendung gibt es Hintergrundinformationen, zahlreiche Abbildungen, ein Literaturverzeichnis, Quellenhinweise, Links zu verwandten Themen und Bereichen, didaktische Hinweise, Arbeitsblätter, einen Aufgabenpool ...
Gezeichnete Seelen
„Gezeichnete Seelen“ das sind acht Kapitel, in denen acht junge Menschen von ihren seelischen Nöten oder gar psychischen Erkrankungen erzählen. Die Protokolle dieser Erlebnisschilderungen wurden von Schauspielern nachgesprochen. Das herausragende an dieser Produktion: die bewegenden Selbstaussagen werden durch sehr ausdrucksstarke Trickfilm-Animationen illustriert. Derart ...
Kakadu - Radioprogramm für Kinder
Zum Kinderprogramm „Radio Kakadu“ von DeutschlandRadio Berlin gibt es ein sendungsbegleitendes Kinderportal mit interaktiven Spielen und animierten Flash-Comics. Kinder ab 6 Jahren können direkt mit dem bunten, frechen Vogel aus dem Radio in Interaktion treten.
BBC Schools - Learning Resources for Home and School
Leitseite des BBC-Angebots für Schulen, Schüler, Lehrer und Eltern. Die umfangreichen Angebote sind gegliedert nach Altersgruppen (Schüler 4 - 11, 11 - 16, über 16 Jahre), nach anderen Zielgruppen (schulische Arbeit, Lehrer, Eltern), nach Unterrichtsfächern sowie Regionen Großbritanniens. Außerdem gibt es Schul-Programmübersichten für Fernsehen und Radio, Newsletters, ...
BBC Education Bitesize learning resources
BBC-Angebot für Schulen, Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern. Die umfangreichen Angebote sind gegliedert nach Altersstufen, den sog. key stages (411, 1116, über 16 Jahre), und Prüfungsfächern. Im Mittelpunkt stehen digitale Lernangebote, Apps zur Prüfungsvorbereitung u.v.m.
Adenauers Kampf um die Bombe
Am 8. September 1955 fliegt Konrad Adenauer nach Moskau. Der Kanzler will die letzten deutschen Kriegsgefangenen heimholen und mit der Sowjetunion über die Aufnahme diplomatischer Beziehungen sprechen. Aber es geht um mehr: In Adenauers Maschine ist eine Luftbildkamera der US Air Force versteckt, die kurz vor Moskau Aufklärungsfotos von Stellungen für neuartige ...
Experiment Verwandtschaft - Das Tier in Dir (1/3) Vom Ein- zum Vielzeller
So exotisch manche von ihnen auch aussehen mögen - den Tieren ist der Mensch ähnlicher, als man auf den ersten Blick glauben mag. Denn unser Körper ist ein Archiv der Evolution. Die Durchsichtigkeit unserer Augen-Hornhaut, die aus Kollagen besteht, das auch Quallen durchsichtig macht, zeigt dies ebenso deutlich wie unsere Haare, die ein Relikt aus unserer ...
Handel, Handwerk, Marktgeschehen
In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der Handwerker zu den Zünften. Wichtigster Warenumschlagplatz ...
Akwaaba heißt Hallo und Willkommen - Film
Laureen und Tracy sind in Deutschland geboren. Ihre Eltern stammen aus Ghana, und die Familie lebt in zwei Kulturen gleichzeitig. Die Mädchen wechseln mit Leichtigkeit zwischen den Sprachen und lieben afrikanisches Fufu wie auch deutsches Schnitzel. Zu Festtagen tragen die Schwestern bunte, ghanaische Kleider, in der Schule aber legen sie Wert auf modisches Teenie-Outfit. ...
Friedrich Dürrenmatt
Wo verbrachte Heinrich Böll seine Kindheit? Was ist für Friedrich Dürrenmatt Humor? Auf welchen Umwegen wurde Max Frisch Schriftsteller? Und warum hat Michael Ende eine Schauspielausbildung gemacht? Diese und viele andere Fragen beantworten die Autoren selbst und lassen dabei viel von ihrer Persönlichkeit erkennen. Die Originaltöne sind Schätze aus den Fernseharchiven. ...