Rote Armee Fraktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rote Armee Fraktion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

RAF - Rote Armee Fraktion
In den 1970er Jahren war der Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland vorherrschendes Thema. Die wichtigste Terrororganisation Rote Armee Fraktion (RAF) entstand 1970. Im sogenannten „Deutschen Herbst“ erreichte der Terror seinen Höhepunkt. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Die RAF vor Gericht · Der Stammheimprozess
1975 stehen die Köpfe der Terrorgruppe RAF – Rote Armee Fraktion – in Stuttgart-Stammheim vor Gericht. Der Prozess ist ein Schlüsselereignis der bundesdeutschen Justizgeschichte, ohne das der „Deutsche Herbst“ 1977 nicht zu verstehen ist.
RAF - Die Rote Armee Fraktion
https://www.youtube-nocookie.com/embed/hiG-7hKmT9U Es ist das Jahr 1968. Studentenbewegungen demonstrieren weltweit gegen den Vietnamkrieg, Faschismus und Imperialismus. Auch in Deutschland, wo eine große Koalition scheinbar unkontrolliert regieren kann, gehen die Studenten als Außerparlamentarische Opposition auf die Straße. Dann brennen Anfang April 1968 plötzlich ...
Die Stammheim-Tonbänder
Der WDR bietet auf dieser Seite die Originalaufnahmen des Stammheim-Prozesses gegen die führende Köpfe der RAF an.
Film-Hefte - Black Box BRD
Dieses Heft setzt sich im Detail mit dem Inhalt des Films Black Box BRD auseinander, der die Geschichte der RAF thematisiert.
Die RAF und der Deutsche Herbst
Diese Unterrichtseinheit, die sich auf die Zeit von der Studentenbewegung 1967 bis zum Herbst 1977 konzentriert, behandelt Fragen wie die folgenden: Wer war die Rote Armee Fraktion (RAF), die die Republik über fast drei Jahrzehnte in Atem gehalten und den Rechtsstaat an seine Grenzen getrieben hat? Was wollte die RAF bezwecken und woraus speiste sich ihr Weltbild? Wie sahen ...