Retten, Helfen, Schützen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
bpb Dossier: Hochwasserschutz (2013)
Online-Dossier der bpb zum Themenkomplex Hochwasserschutz mit vielen Informationen. Das Hochwasser 2013 war eine der bislang kostspieligsten Naturkatastrophen in Deutschland. Zwar hatte sich seit dem Elbehochwasser 2002 vielerorts der Hochwasserschutz verbessert, die Diskussion um länderübergreifende Lösungen und nachhaltige Vorsorgemaßnahmen ist jedoch von Neuem ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 10-11-2021): Bevölkerungsschutz
Die Natur, die Technik und der Mensch selbst können viele Arten von Situationen verursachen, die Zerstörung, Leid und Tod mit sich bringen. Auf solche Situationen vorbereitet zu sein, um ihre Auswirkungen möglichst in Grenzen zu halten, effektiv Menschen in Not zu helfen und rasch die Verhältnisse zu stabilisieren, ist in modernen Staaten die Kernaufgabe des ...
SOS Kinderdörfer - Soziales Lernen mit den SOS-Kinderdörfern (Ubuntu)
"Ubuntu" ist ein Begriff aus der Zulu-Sprache und bedeutet achtsames Miteinander. Wörtlich übersetzt heißt es: Ich bin weil du bist. Anhand dieses Begriffs erfahren Grundschulkinder, was globale Gerechtigkeit, Respekt und Verantwortung bewirken und wie wichtig sie im täglichen Leben sind.
SOS Kinderdörfer - Schulen
Hier finden Sie spannende Materialien für Ihren Unterricht zum Download. Außerdem gibt es auf den folgenden Seiten Geschichten sowie Filme, deren Themen für Kinder interessant sind. Wenn Sie mit Ihren Kindern im Unterricht oder zuhause basteln wollen, können Sie hier kreative Vorlagen herunterladen. Und wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit Ihren Schülern eine Spendenaktion ...
Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 3031/2021): Krankenhaus
Die moderne Medizin ist ohne die Entstehung des modernen Krankenhauses, in dem Krankheiten studiert und Behandlungen erprobt werden können, nicht denkbar. Im Laufe der Zeit sind Krankenhäuser in Gesundheitssystemen weltweit zu Eckpfeilern der Krankenversorgung geworden. Die Debatte um ihre Zukunft wird häufig mit Blick auf die Diagnose "Ökonomisierung" ...
Gut fürs Klima - Tipps für Klimaschutz im Alltag (Faltblatt)
Das handliche Merkblatt gibt praktische Tipps dafür, wie jeder Einzelne seinen Lebensstil klimafreundlicher gestalten kann. Es gibt Anregungen für verschiedene Lebensbereiche: Mobilität, Wohnen, Konsum, Ernährung, Geldanlage und nicht zuletzt politisches Engagement.
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (52)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Elixier Community (2)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Retten, Helfen, Schützen (59)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (49)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (43)
- Ethik (28)
- Geographie (28)
- Politik (23)
- Kinder- und Jugendbildung (19)
Schlagwörter
- Klimaschutz (13)
- Klimawandel (12)
- Klima (9)
- Umweltschutz (8)
- Postkarte (7)
- Kinder (7)
- Verkehrserziehung (7)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (29)
- Unterrichtsplanung (20)
- Simulation (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Karte (1)
- Lernkontrolle (1)