Resilienz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Eine gute soziale Mischung und ein positives Schulklima. - (Presse-)Dossier zur PISA-Sonderauswertung Erfolgsfaktor Resilienz
Am 29. Januar 2018 wurde in Berlin die PISA-Sonderauswertung Erfolgsfaktor Resilienz der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland veröffentlicht. Die Sonderauswertung ging der Frage nach, welche schulischen Faktoren die Resilienz von sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern ...
"Wir entwickeln Kitas und Schulen zu resilienzförderlichen Institutionen": Programme zur Resilienzförderung am ZfKJ
Selbst in existenziell schwierigen Situationen entwickeln sich einige Kinder gut, während andere sehr unter den Belastungen leiden. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit dem Leiter des Zentrums für Kinder- und Jugendforschung an der Evangelischen Hochschule Freiburg (ZfKJ), Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff. Er äußert sich zum Thema Resilienz, zur ...
Generation Corona? Resilienz bei Jugendlichen stärken
Diese Unterrichtseinheit ist die zweite von fünf Unterrichtseinheiten zum Thema "Mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen". Ziel ist es, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie sie sich für und in Krisen stärken können. Im Fokus steht der Begriff "Resilienz" so sollen verschiedene Ansätze thematisiert werden, um die eigene Resilienz zu ...
Edu:Social School
Das Edu:Social Projekt ist eine deutschlandweite, wissenschaftliche Forschungsstudie des Social Neuroscience Labs der Max-Planck-Gesellschafft. Es zielt auf die Stärkung von Resilienz und sozialen Kompetenzen bei Lehrer:innen und Gesundheitsfachkräften. Angeboten werden mehrwöchige mentale Interventionsprogramme, die sowohl mentale Gesundheit als auch soziale Kompetenzen ...
UN World Food Programme (WFP)
Das UN World Food Programme (WFP) ist die führende humanitäre Organisation im Kampf gegen den weltweiten Hunger und erreichte 2019 97 Millionen Menschen - die größte Zahl seit 2012 - in 88 Ländern. WFP leistet Hilfe in Notfällen, stärkt die Resilienz von und mit Gemeinden und verbessert langfristig ihre Ernährung.
Risiko und Resilienz - Was Kinder schützt?: Dokumentation der Fachtagung 6. November 2007 in Potsdam
Die Dokumentation umfasst die Fachbeiträge 1) Schutzfaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Ein Beitrag zur Resilienzentstehung, 2) Armutsprävention bei Kindern - notwendig und möglich!, 3) Deutschland reiches, armes Land. Eine Lesung aus "Einfach abgehängt. Ein wahrer Bericht über die neue Armut in Deutschland", 4) Eltern ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (16)
- Lehrer-Online (14)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (4)
- Bildungsserver Hessen (3)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (20)
- Berufliche Bildung (14)
- Berufliche Bildung Allgemein (13)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (11)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (11)
- Schulwesen Allgemein (6)
- Sprachen und Literatur (5)
Schlagwörter
- Resilienz (16)
- Referendariat (5)
- Gelassenheit (4)
- Referendarin (4)
- Studienseminar (4)
- Referendar (4)
- Tutorial (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (24)
- Sekundarstufe Ii (19)
- Berufliche Bildung (15)
- Primarstufe (13)
- Elementarbildung (4)
- Hochschule (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (6)
- Video/animation (3)
- Interaktives Material (3)
- Arbeitsmaterial (3)
- Portal (1)
- Projekt (1)
- Arbeitsblatt (1)