Religionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Religionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Religionen - Weltreligionen (Online - Lernarchiv ʺReligionʺ)
Religionen - Weltreligionen (Online - Lernarchiv ʺReligionʺ)
Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Welche Grenzen hat Religionsfreiheit und wie definiert das Grundgesetz die Beziehung zwischen Staat und Religionen? Welchen Platz haben verschiedene Religionen in unserer pluralen Gesellschaft? (Themenblätter im Unterricht Nr. 115)
FEIERTAGE & FESTE der Religionen
Die Feste bieten einen guten Zugang zu den Religionen. Feste und Feiertage zeigen, was der Religion und den Menschen wichtig ist. Der Kalender zeigt die Feste verschiedener Religionen:
Religionen der Welt
Auf der Seite von kidsweb.de finden Sie zu den Religionen der Welt vielfältige Informationen.
Religionen in Deutschland
Der Wikipedia-Artikel informiert über die Verteilung von Konfessionen und die Entwicklung der Religionszugehörigkeiten (2018).
Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Religionsfreiheit gehört zwar zu den Grundrechten ohne Vorbehalt, jedoch wird sie keineswegs schrankenlos gewährleistet (Themenblätter im Unterricht Nr. 115, 2017)
Religionen & Weltanschauungen
In mehreren Unterrichtsmodulen geht es um religiöse und nicht-religiöse Werte und Traditionen, aber auch um gesellschaftliche Veränderungen, denen Religionen und Weltanschauungen unterliegen. (Georg-Eckert-Institut 2013). 
Mixopolis-Lernangebote: Feste der Religionen
In diesem Lernmodul der Mixopolis-Plattform erfahren Jugendliche Grundlegendes über Feiern und Glaubensvorstellungen dreier Religionen.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Themenblätter im Unterricht (Nr. 115) - Staat und Religionen nach dem Grundgesetz
Welche Grenzen hat Religionsfreiheit und wie definiert das Grundgesetz die Beziehung zwischen Staat und Religionen? Welchen Platz haben verschiedene Religionen in unserer pluralen Gesellschaft? Die Themenblätter behandeln diese aktuellen Fragen und fordern zur Diskussion auf.