Reintegration - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Reintegration - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Germania-Gelände 3.0 in Münster: Brauen–Baden–Leben – ein Beispiel investorengetragener Quartiersentwicklung
Der Begriff Konversion beschreibt in der Stadtplanung die Wiedereingliederung von Brachflächen in den Wirtschafts- und Naturkreislauf oder die Nutzungsänderung von Gebäuden. Im Rahmen der Innenentwicklung der Städte steht die Wiedernutzbarmachung von Flächen und soweit möglich auch von Hochbauten im Vordergrund. So auch in Münster, wo durch eine investorengeleitete ...
Lust statt Frust auf Schule: Reintegrationsprogramm weist Schulverweigerern erfolgreich den Weg zurück ins Klassenzimmer.
Das Projekt „Coole Schule“ hat sich in den letzten beiden Jahren intensiv darum bemüht, schulmüde Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zu reintegrieren. Mit individueller Betreuung, vertrauensvollem Umgang zwischen Pädagogen und Schülern und einer Stärkung der sozialen und kognitiven Kompetenz, ist es dem Projekt gelungen, die Leistungsmotivation der Betroffenen ...
"Die entscheidende Basis ist der Schulabschluss". Das Modellprojekt "Schulverweigerung - Die 2. Chance".
Schulverweigerer schließen die Schule selten erfolgreich ab, verlassen sie häufig vorzeitig und haben es demzufolge sehr schwer, einen Ausbildungsplatz zu finden. Mit einem neuen Modellprojekt will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend die Chancen dieser Jugendlichen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt erhöhen. Bildung PLUS sprach darüber mit ...
Berufswahl / Bewerbung / Ausbildungsreife
Berufsvorbereitung.info ist eine lehrgangsbegleitende Linksammlung für Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung. Die Seite enthält einen projektbezogenen Bereich (Step by Step intern/Regionale Stellenlinks) uns einen allgemeinen Teil (Berufswahl/Bewerbung u. Ausbildungsreife). Die Links sind sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig geprüft und ...
Schulverweigerer reintegrieren! Fortsetzung des Programms "Die 2. Chance"
Mit dem Programm ´Schulverweigerung – Die 2. Chance´ werden Schulverweigerer wieder in das Regelschulsystem integriert. Die ´2. Chance´ ist ein Projekt innerhalb der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Jugendpolitik und Integration junger Menschen in Deutschland eintritt. Dieses Programm ...
"Inseln der Hoffnung": Die Initiativen der Freudenberg Stiftung
Die Freudenberg Stiftung setzt sich für mehr Bildungsgerechtigkeit von benachteiligten Kindern und Jugendlichen ein. Mit vielfältigen Projekten in insgesamt vier Schwerpunktbereichen fördert sie ihre soziale, sprachliche, schulische und berufliche Integration. Zu den Schwerpunktbereichen gehört die Integration von Migrant/inn/en sowie kulturellen Minderheiten, die ...