Rehabilitation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rehabilitation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Berufliche Rehabilitation im Wandel von Arbeitswelt und Gesellschaft
Die Rehabilitation in Deutschland wurde im Jahr 2001 zwei wesentlichen Änderungen unterworfen, die oft als Paradigmenwechsel bezeichnet werden. Das neue SGB IX setzt Selbstbestimmung und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft als Ziel für alle Leistungen des Sozialstaates für Menschen mit Behinderungen. Die Internationale Klassifikation der ...
Lehramtsbezogene Studiengänge an der Fakultät Rehabilitationswissenschaften Dortmund
Die Fakultät Rehabilitationswissenschaften ist der zweitgrößte deutsche Ausbildungsstandort im Bereich der sonderpädagogischen Förderung und Rehabilitation und bietet neben schulischen Studiengängen, die auf den Lehrberuf ausgerichtet sind, fachliche Studienprogramme für Arbeitsfelder der sozialen und beruflichen Rehabilitation.
Betriebliche Integrationsvereinbarung
Mit der Novellierung des Schwerbehindertengesetzes im Oktober 2000 wurde die Integrationsvereinbarung als neues Instrument für die betriebliche Integrations- und Rehabilitationsarbeit eingeführt. Der Gesetzgeber sieht darin ein Instrument zur Förderung der Beschäftigung (schwer)behinderter Menschen. Es soll verbindliche betriebliche Regelungen bezüglich der Integration ...
Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher
Die Ausgabe der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit der Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher und ist in vier thematische Schwerpunkte untergliedert. A: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Benachteiligtenförderung. B: Theoretische und konzeptionelle Beiträge zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit ...
Rahmencurriculum für eine Rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)
Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) vom 21.6.2012
Soziale Sicherung im Überblick (Deutschland) - Stand 2017
Die Broschüre ermöglicht einen zusammenfassenden Überblick über das System der sozialen Sicherung in der Bundesrepublik Deutschland. Behandelt werden unter anderem die Renten-, Kranken-, Pflege- und Unfallversicherung, die Bereiche Arbeitsförderung, Arbeitsrecht und Erziehungsgeld, die Rehabilitation Behinderter Menschen, Wohngeld und Sozialhilfe.
Urteile / Gesetze zu Behinderung und beruflicher Teilhabe
Das Portal REHADAT-Recht des REHADAT-Informationssystems informiert über Urteile und Gesetze hinsichtlich der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Inhalte sind unter anderem wichtige Gesetze und Verordnungen sowie Urteile aus dem Arbeits- und Sozialrecht.
Richtlinie zur 'Initiative Inklusion'
Die Initiative Inklusion (2011-2016) dient der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben und ist eine der wichtigsten Maßnahmen des Nationalen Aktionsplans der Bundesregierung zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Bereitgestellt werden die Richtlinie zur Initiative Inklusion vom 9. September 2011 und weitere relevante ...
Menschen mit Behinderung - Statistik der Bundesagentur für Arbeit
Tabellen, Berichte und weiterführende Informationen der Bundesagentur für Arbeit zur Arbeitsmarktsituation von Menschen mit Behinderungen, insbesondere zum Beschäftigungsanteil, zur beruflichen Rehabilitation und zur Eingliederungsbilanz.
Lehramt für Sonderpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Lehramt für Sonderpädagogik an der LMU München besteht aus einer sonderpädagogischen Fachrichtung, didaktischen und erziehungswissenschaftlichen Anteilen sowie Praktika. Die Seite erläutert Inhalt und Organisation der Elemente und bespricht Formalia und Zulassungsmodalitäten. Auch liegt ein Link vor zum Studiengang "Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei ...