Regulierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
AI Act: EU-Regulierung von KI was ist geplant? - beim Deutschen Schulportal
Mit der Nutzung der künstlichen Intelligenz in immer mehr Bereichen wird auch der Ruf nach Regulierung lauter. Ähnlich wie bei der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) will die EU mit dem AI Act nun die künstliche Intelligenz regulieren. Das hat auch Auswirkungen auf Hochschulen und Schulen. Das Schulportal hat die wichtigsten Fragen und Antworten dazu ...
Pluralisierung der Berufsbildung als Innovationsstrategie Modernisierung der Qualifikationsentwicklung im Spannungsfeld von Regulierung und Deregulierung
Beschreibung der Mechanismen des Dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland. Analyse des Istzustandes und Entwicklung von Thesen zur Reform- und Zukunftsfähigkeit des Systems. Es werden exemplarisch Vergleiche zu Berufsausbildungssystemen anderer europäischer Länder gezogen. Word-Dokument als exe-File zum downloaden, ca.147KB.
Informationen zur politischen Bildung Nr. 325: Regieren jenseits des Nationalstaates
Von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) über die Welthandelsorganisation (WTO) bis hin zu Klimagipfeln Regieren jenseits des Nationalstaates ist so vielfältig wie komplex. Das vorliegende Heft benennt Handlungsfelder und analysiert Möglichkeiten und Grenzen supranationaler Regulierung und Kooperation in einer globalisierten Welt. - Online-Version- pdf.-Download ...
Lobbyismus
Der Spicker Nr. 24 erklärt auf einer DIN-A4-Seite das Wichtigste zum Thema Lobbyismus. Damit eignet er sich bestens als Wissensspeicher zum Lernen und Wiederholen: Wer betreibt Lobbyismus und mit welchen Mitteln? Wie ist Interessenvertretung gesetzlich geregelt, wo gibt es Probleme und Nachbesserungsbedarf? Der Spicker führt in das Thema ein und zeigt neue Entwicklungen der ...
TTIP & Co: Handelsvertrag sticht Demokratie?
Ganz gleich, ob TTIP, CETA und andere Abkommen letztlich scheitern oder nicht, die damit verbundenen zentralen Fragen politische (De-)Regulierung des Handels, Schiedsgerichte, Regulatorische Kooperation und so weiter werden in den nächsten Jahren aktuell bleiben. Daher präsentieren die Materialien die aktuellen Debatten als exemplarische Auseinandersetzungen, anhand ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (9)
- Politik (8)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (2)
- Wirtschaft (2)
- Parlamentarisches Regierungssystem (1)
- Politische Ordnung Des Bundes (1)
- Wettbewerb und Konzentration (1)
Schlagwörter
- Regulierung (3)
- Lobby (2)
- Künstliche Intelligenz (2)
- Globalisierung (2)
- Dembowsk (1)
- Staatshandeln (1)
- Netzwerken (1)