Referendarinnen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Referendarinnen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Eine Seite für Referendare und Referendarinnen
referendar.de ist das Ergebnis einer Arbeitsgemeinschaft bayerischer Referendare. Herzstücke dieser Seite sind vor allem die Online-Tauschbörse für den Einsatz an Seminarschulen oder Zweigschulen und das Forum zum interaktiven Erfahrungsaustausch.
Mediendidaktische Kompetenz für Referendare
Ein virtuelles Seminar bietet Referendarinnen und Referendaren die Möglichkeit, mediendidaktische Kompetenzen zu erwerben und auszubauen.; Lernressourcentyp: Sachinformation; Leitfaden / Hintergrundinfo
Meditation für Referendarinnen und Referendare: Zuversicht, Kraft und Entspannung im Referendariat
Diese Meditation richtet sich an Referendarinnen und Referendare und kann dazu verhelfen, Körper und Geist auch in herausfordernden Zeiten des Referendariats zu entspannen und dadurch zu neuer Kraft und Zuversicht zu gelangen. Sie ist von der Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin ...
Medienpädagogische Zeitschriften Online
Die hier vorgestellten Internetseiten medienpädagogischer Fachzeitschriften sind zum einen als Service für Referendarinnen und Referendare gedacht, die gut zugängliche und zugleich zuverlässige wissenschaftliche Artikel für ihre Dokumentation einer Unterrichtseinheit (DUE) suchen, aber auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die die wissenschaftliche Diskussion der ...
Bodyscan zur Ruhe kommen im Referendariat
Mit Hilfe dieser Achtsamkeitsübung des Bodyscans von Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi bringen Referendarinnen und Referendare sowohl Körper als auch Geist achtsam zur Ruhe.
Referendariat: Checkliste für die erste eigene Unterrichtsstunde
Diese Checkliste bietet Referendarinnen und Referendaren Orientierung und Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung ihrer ersten eigenen Unterrichtsstunde. Für die jeweiligen Bedingungen an der eigenen Ausbildungsschule und Lerngruppe kann die Liste selbstverständlich individuell angepasst oder erweitert werden.
5 Übungen für mehr Achtsamkeit im Unterricht - bei fit4ref.de
Mit Achtsamkeitsübungen im Unterricht wird nicht nur die Konzentration der Klasse gefördert, sondern die Schüler*innen lernen auch, wie sie besser mit Stress und Druck umgehen können. Auf dem Portal finden Sie 5 Achtsamkeitsübungen für den Unterricht.
Auf der Suche nach dem besten Wind
Diese E-Learning-Einheit zu Starkwindereignissen in der Westwindzone und den Tropen wurde von Referendarinnen und Referendaren des Kurses Geo02-2020 am Seminar Karlsruhe entwickelt.
Kopiervorlage: Schülerfeedback zum Unterricht
Mit dieser Kopiervorlage eines Feedbackbogens können Sie Rückmeldung von Ihren Schülerinnen und Schülern zu Ihrem Unterricht einholen - für Lehrkräfte, Referendarinnen und Referendare in den Sekundarstufen und der beruflichen Bildung.
Merkblatt betreffend den Vorbereitungsdienst für das Lehramt für die Sekundarstufe I und für die Sekundarstufe II (Gymnasien und Gemeinschaftsschulen) 1.
Der Vorbereitungsdienst ist im Saarland grundsätzlich auf 18 Monate ausgelegt . Die Lehramtsanwärter*innen (gehobener Dienst) bzw. Referendare/Referendarinnen (höherer Dienst) werden in der Regel als Beamte/Beamtinnen auf Widerruf bis zum Ende der Ausbildung eingestellt. Der Vorbereitungsdienst wird mit der Zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Hierbei ist das Prüfungsamt ...