Referendarinnen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Meditation für Referendarinnen und Referendare: Zuversicht, Kraft und Entspannung im Referendariat
Diese Meditation richtet sich an Referendarinnen und Referendare und kann dazu verhelfen, Körper und Geist auch in herausfordernden Zeiten des Referendariats zu entspannen und dadurch zu neuer Kraft und Zuversicht zu gelangen. Sie ist von der Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin ...
Medienpädagogische Zeitschriften Online
Die hier vorgestellten Internetseiten medienpädagogischer Fachzeitschriften sind zum einen als Service für Referendarinnen und Referendare gedacht, die gut zugängliche und zugleich zuverlässige wissenschaftliche Artikel für ihre Dokumentation einer Unterrichtseinheit (DUE) suchen, aber auch für alle Kolleginnen und Kollegen, die die wissenschaftliche Diskussion der ...
Referendariat: Checkliste für die erste eigene Unterrichtsstunde
Diese Checkliste bietet Referendarinnen und Referendaren Orientierung und Unterstützung bei der Planung und Vorbereitung ihrer ersten eigenen Unterrichtsstunde. Für die jeweiligen Bedingungen an der eigenen Ausbildungsschule und Lerngruppe kann die Liste selbstverständlich individuell angepasst oder erweitert werden.
Bodyscan zur Ruhe kommen im Referendariat
Mit Hilfe dieser Achtsamkeitsübung des Bodyscans von Fachleiterin für Deutsch und Bildungswissenschaften am Landesinstitut für Schule in Bremen, Yoga-Lehrerin und Achtsamkeitstrainerin Mona Bektesi bringen Referendarinnen und Referendare sowohl Körper als auch Geist achtsam zur Ruhe.
5 Übungen für mehr Achtsamkeit im Unterricht - bei fit4ref.de
Mit Achtsamkeitsübungen im Unterricht wird nicht nur die Konzentration der Klasse gefördert, sondern die Schüler*innen lernen auch, wie sie besser mit Stress und Druck umgehen können. Auf dem Portal finden Sie 5 Achtsamkeitsübungen für den Unterricht.
Zufriedenheit im Lehrerberuf: Wie sich das Wohlbefinden in Studium und Referendariat steigern lässt - beim Deutschen Schulportal
Zu wenig Praxisbezug im Studium, zu viel Fach- und zu wenig pädagogisches Wissen, wenig Begleitung und Mentoring die Liste der Kritikpunkte an Lehramtsstudium und Referendariat ist lang. Das hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden angehender Lehrkräfte so haben 24 Prozent der Referendarinnen und Referendare einer aktuellen Untersuchung zufolge ein Burnout-Risiko. Faktoren, die ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (23)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (19)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (19)
- Berufliche Bildung Allgemein (19)
- Berufliche Bildung (19)
- Schulwesen Allgemein (5)
- Lehrerberuf (4)
Schlagwörter
- Referendariat (11)
- Studienseminar (5)
- Resilienz (5)
- Gelassenheit (4)
- Referendarin (4)
- Referendar (4)
- Tutorial (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (23)
- Sekundarstufe Ii (20)
- Primarstufe (16)
- Berufliche Bildung (16)
- Hochschule (4)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (14)
- Video/animation (3)
- Interaktives Material (2)
- Arbeitsblatt (2)
- Projekt (1)
- Unterrichtsplanung (1)