Reelle Zahl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Komplexe Zahlen: kurze Einführung | A.54
Eine imaginäre Zahl erhält man, wenn man die Wurzel aus einer negativen Zahl zieht (oder sich vorstellt, dass das ginge). Die Wurzel aus -1 wird mit i bezeichnet (manche verwenden auch j statt i). Zählt man zu imaginären Zahlen noch reelle Zahlen dazu, erhält man komplexe Zahlen. Beispielsweise ist z=3+5i eine komplexe Zahl. Die 3 ist der Realteil ...
Die Zahl i - phantastisch, praktisch, anschaulich
Wie kann ein geometrisch ausgerichteter Zugang zu den komplexen Zahlen aussehen? Historisch gesehen haben sich die komplexen Zahlen erst wirklich durchgesetzt, als mit der Gaußschen Zahlenebene eine geometrische Interpretation vorlag. Für eine anschauliche Einführung in die komplexen Zahlen für Schülerinnen und Schüler einer 10. Klasse bietet sich ein geometrisch ...
Quelle
Systematik
- Mathematik (7)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (6)
- Rechnen mit Rationalen Zahlen (1)
- Rationale und Reelle Zahlen (1)
- Ganze Zahlen (1)
- Stochastik (1)
- Zahlen (1)
Schlagwörter
- Mathematik (4)
- Reelle Zahl (2)
- Hamilton (1)
- Drehstreckung (1)
- Bombelli (1)
- Cardano (1)
- Zahlengeraden (1)