Rechtsruck - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Jürgen Habermas: „Es gibt keine unbeweglichen Identitäten“
Der bekannteste lebende Vertreter der Kritischen Theorie ist eine der einflussreichsten intellektuellen Stimmen der Gegenwart. Im Interview erinnert sich Jürgen Habermas an Theodor W. Adorno – und spricht über die großen Themen unserer Zeit: Coronakrise, Rechtsruck, Identitätspolitik und die Zukunft Europas.
FilmTipp ZOOM DIE KÄNGURU-CHRONIKEN
Unterrichtsmaterial zum Film: Das Känguru lebt jenseits gesellschaftlicher Konventionen das aus, was Kinder für gewöhnlich nicht dürfen: Regeln brechen, frech und faul sein, Chaos anrichten. Running Gags und Slpastick sprechen bereits jüngere Schüler*innen an, die älteren genießen Wortwitz, Ironie und Satire. Aktuelle gesellschaftliche Probleme wie der europäische ...
Fluter - Frankreich
Terroranschläge, eine schwächelnde Wirtschaft und ein deutlicher Rechtsruck. In Frankreich treten gesellschaftliche Verwerfungen zu Tage, die weit über seine Grenzen hinaus wirken. Schon ein paar Wochen vor der Präsidentschaftswahl, bei der mit dem Front National eine offen rechtsextreme Partei im ersten Wahlgang hohe Zustimmungsraten erzielt hat, haben wir uns mit fluter ...
Es war nicht immer der Osten Wo Deutschland rechts wählt
Mit einer interaktiven Karte analysiert die "Berliner Morgenpost" das Wahlverhalten der Deutschen seit 1990. "Es war nicht immer der Osten" zeigt, wie sich rechte Hochburgen von Süddeutschland in den Osten verlagert haben und wo mit der AfD ein neuer Rechtsruck eingesetzt hat. Dabei geht die Darstellung auf Basis von rund 11.000 Gemeinden immer weiter ins ...
Demokratiebildung: Impulse für gute Bildung - vom Friedrich Verlag
Fake News, polarisierte Debatten und Rechtsruck: Demokratiebildung an Schulen scheint wichtiger denn je. Wie schaffen Lehrkräfte und Schulleitungen Räume für Diskurse und Meinungsvielfalt? Wie gelingt Demokratiebildung im Schulalltag? Das Whitepaper Demokratiebildung des Friedrich Verlags liefert dazu Anregungen und Ideen. Es versammelt neben den Ergebnissen der ...
Bildungsmaterial zum Film MIT DER FAUST IN DIE WELT STARTEN - Kinostart am 3. April 2025
In dieser Kino & Curriculum-Ausgabe wird der Spielfilm Mit der Faust in die Welt schlagen von Constanze Klaue vorgestellt. Dieser Film bietet zahlreiche Anknüpfungspunkte für verschiedene Unterrichtsfächer: Als filmische Adaption eines literarischen Werks (Literaturverfilmung) hat der Film seinen Platz zunächst im Fach Deutsch. Darüber hinaus können in den ...
Kreatives Schreiben zu Gesellschaftsthemen
Dieser Fachartikel bietet einen Überblick zum Stellenwert des Kreativen Schreibens innerhalb der Deutsch- beziehungsweise Schreibdidaktik und reflektiert Möglichkeiten sowie Ideen, mithilfe Kreativen Schreibens die Auseinandersetzung mit gesellschaftsrelevanten Fragestellungen im Deutsch-Unterricht zu unterstützen.
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (5)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (3)
- Deutsch (3)
- Sprachen und Literatur (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Sozialkunde (2)
Schlagwörter
- Demokratische Bildung (2)
- Demokratie (2)
- Filmanalyse (2)
- Unterrichtsmaterial (2)
- Rechtsruck (1)
- Schreibpraxis (1)
- Schreibaufgaben (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Sekundarstufe Ii (6)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)