Rechtschreibleistung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Tintenklex Legasthenie Software
Therapeutische Lernsoftware zum Üben von Rechtschreibung und Lesen bei Legasthenie, Dyskalkulie, Lern- und Leistungsstörungen. Neben den kostenpflichtigen Produkten werden auch eine Demoversion und kostenfreie Onlineübungen angeboten. Die Software und Übungen sind geeignet für Grundschüler zum Erlernen der Rechtschreibung, für Schüler mit schwacher Lese- oder ...
Orthografietrainer: Portal zum Training der Rechtschreibung
Dieser Fachartikel stellt ein Portal zum Training der Rechtschreibung vor. Orthografietrainer.de will Lehrkräften die lästige Korrekturarbeit abnehmen und den Lernenden gleichzeitig eine Übungsumgebung bereitstellen, in der sie an der Verbesserung ihrer Rechtschreibleistung arbeiten können, ohne die Probleme klassischer Rechtschreibübungen in Kauf nehmen zu ...
Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Bemerkungen im Abiturzeugnis über die Nichtbewertung einzelner Leistungen sind grundsätzlich geboten
In seinem Urteil vom 22. November 2023 hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts entschieden, dass die in den bayerischen Abiturzeugnissen der an Legasthenie leidenden Beschwerdeführer im Jahr 2010 angebrachten Bemerkungen über die Nichtbewertung ihrer Rechtschreibleistungen die Beschwerdeführer in ihrem Grundrecht aus Art. 3 Abs. 3 Satz 2 GG verletzen, weil sie auf ...
LRS und Legasthenie: Definition und Fördermöglichkeiten
Der Großteil aller Schulkinder (ca. 65 %) lernt weitestgehend problemlos Lesen und Schreiben. Bei den Übrigen ist der Erwerb der Schriftsprache gestört. Im schulisch-pädagogischen Kontext wird im Allgemeinen von Lese-/Rechtschreibschwäche, Lese-/Rechtschreibschwierigkeiten beziehungsweise einer Lese-/Rechtschreibstörung gesprochen (=LRS). Im medizinischen Kontext wird ...
Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (3)
- Deutsch (3)
- Fachdidaktik (2)
- Grundschule (2)
- Lesetechniken (1)
- Leseförderun (1)
- Lesen, Lesetechnik (1)
Schlagwörter
- Lese-Rechtschreib-Schwäche (2)
- Nichtbewertung (1)
- Rechtschreibleistung (1)
- Transparenz (1)
- Therapiehilfe (1)
- Leistungsversagen (1)
- Lernschwierigkeit (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (3)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Primarstufe (2)
- Sekundarstufe Ii (2)
- Berufliche Bildung (1)