Rechte (politisch) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Erklärvideo: Update für deine Freiheit - Die Datenschutz-Grundverordnung
Was ist Datenschutz und warum betrifft das Thema dich als Verbraucher*in? Es gibt neue Regeln in der gesamten EU und du hast neue, starke Rechte und Verbündete bekommen. Welche Rechte du hast und wie du sie einsetzen kannst, erfährst du im kurzen Erklärfilm. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für Verbraucher*innen zu den neuen ...
Deine Daten. Deine Rechte.
Deine Daten. Deine Rechte. ist das Infoportal für Verbraucher*innen zu den EU-Datenschutzregeln. Es wurde vom Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt. Mit einem Online-Lernspiel, zehn kurzen Erklärvideos und verständlichen Texten mit Alltagsbeispielen lernen Schüler*innen und Lehrer*innen ihre ...
Data Clash - Das Datenschutz-Spiel
Data Clash Das Datenschutzspiel ist ein Online-Lernspiel, das einen interaktiven und niedrigschwelligen Einstieg in das Thema EU-Datenschutzrecht ermöglicht. In sechs Leveln lernen die Spieler*innen ihre Datenschutzrechte als Verbraucher*innen kennen und erfahren, wie diese im Alltag angewandt werden können. Ein Glossar erläutert die Grundbegriffe des ...
Infoflyer: Die Datenschutzgrundverordnung
Der Flyer Update für deine Freiheit Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine kurze Übersicht der neuen EU-Datenschutzregeln aus Sicht der Verbraucher*innen. Die sechsseitige Broschüre ist Teil des Infoportals Deine Daten. Deine Rechte., das der Digitale Gesellschaft e.V. mit Förderung des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz umgesetzt hat. ...
Erklärvideo: Selbstbestimmt und frei - Daten korrigieren und löschen, Werbung abstellen
Bisher war es fast unmöglich zu kontrollieren, was für Daten Unternehmen über dich sammeln. Doch mit den neuen EU-Datenschutzregeln hast du drei starke Rechte an die Hand bekommen: Widerspruch, Berichtigung und Löschung. Im Erklärfilm erfährst du, wie du dir die Hoheit über deine Daten zurückholen kannst. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem ...
Erklärvideo: David gegen Goliath? Im Datenschutz hast du starke Verbündete gegenüber großen Unternehmen!
Vermutest du einen Datenschutzverstoß und das Unternehmen reagiert nicht auf deine Kritik, hast du das Recht, dich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Das Gute daran: Eine Beschwerde ist kostenlos und du kannst dich an die Behörde deiner Wahl wenden, wie der kurze Film erläutert. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für ...
Oktober 1989
Am 7. Oktober 1949 trat die Verfassung der DDR in Kraft. Vierzig Jahre später war der Arbeiter- und Bauernstaat politisch und wirtschaftlich am Ende und seine Bürger forderten demokratische Rechte und Freiheit. Die Öffnungspolitik Michail Gorbatschows spielte bei diesem Prozess eine wichtige Rolle.
Erklärvideo: Pi mal Daumen minus Adresse = Sorry, du bist uns zu arm
Profiling? Scoring? Was bedeutet das? Bei diesen automatisierten Entscheidungen werden deine Daten genutzt, um Vorhersagen über dein Verhalten zu machen, zum Beispiel dein Kaufverhalten. Welche Grenzen die neuen EU-Datenschutzregeln dem Profiling setzt, erfährst du im Erklärvideo. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für ...
Erklärvideo: Privacy Reloaded - Datenfresser auf Diät
Lange war es mit dem Datenschutz meist ein nerviger und zeitraubender Kraftakt, doch dank der neuen EU-Datenschutzregeln müssen Anbieter endlich für datenschutzfreundliche Voreinstellungen sorgen. Dieses Prinzip des Privacy by Default wird im kurzen Erklärfilm beleuchtet. Das Video ist Teil von Deine Daten. Deine Rechte., dem Informationsportal für ...
Erklärvideo: Deine Krankenakte ist vertraulich: Besonderer Schutz für sensible Daten
Ach, Datenschutz interessiert mich nicht. Ich habe doch nichts zu verbergen! Aber obwohl dort nicht Illegales passiert, lässt du ja auch aus gutem Grund nicht jeden immer in deine Wohnung oder in deine privaten E-Mails schauen. Denn dort stehen sensible Daten über dich. Welchen besonderen Schutz es für solche sensiblen Daten mit den neuen EU-Datenschutzregeln gibt, ...
Quelle
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (24)
- Politik (22)
- Kommunikation, Massenkommunikation (13)
- Individuum und Gesellschaft (13)
- Recht im Betrieb (13)
- Hinführung zur Arbeitswelt (13)
- Arbeitslehre, Berufswahl (13)
Schlagwörter
- Dsgvo (13)
- Datenschutzgrundverordnung (13)
- Rechte (Politisch) (13)
- Datenschutz (13)
- Daten (13)
- Verbraucherschutz (13)
- Auskunftsrecht (9)