Rechnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rechnung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Zwei Jahre nach Paris – wer zahlt die Rechnung?
In drei Doppelstunden setzen sich die Schüler/-innen mit den Themen Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimakonferenzen auseinander (Misereor 2018).
einfache Bruchgleichungen
Nach einer nützlichen Wiederholung zur Bruchrechnung und zur Rechnung mit Äquivalenzumformungen werden einfache Bruchgleichungen gelöst.
Advance Organizer Lernfeld 6 (Werteströme erfassen und beurteilen)
Advance Organizer
Differentialquotient
Die Verknüpfung zwischen grafischer Anschauung mit einem Java-Applet und Rechnung führt zu einem sicheren Umgang mit dem Differenzialquotienten (Jahrgangsstufe 11).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Kopfrechnen: Einzeilen-Multiplikation, Beispiel 3 | B.08.05
Hat bei der Multiplikation eine der Zahlen eine einzige Stelle (man multipliziert also mit einer einstelligen Zahl), kann man die Rechnung etwas vereinfachen. Das sieht elegant aus und geht schnell.
Kopfrechnen: Einzeilen-Multiplikation, Beispiel 1 | B.08.05
Hat bei der Multiplikation eine der Zahlen eine einzige Stelle (man multipliziert also mit einer einstelligen Zahl), kann man die Rechnung etwas vereinfachen. Das sieht elegant aus und geht schnell.
Kopfrechnen: Einzeilen-Division, Beispiel 2 | B.08.07
Hat bei der schriftlichen Division die hintere Zahl nur eine einzige Stelle (man teilt also durch eine einstellige Zahl), kann man die Rechnung etwas vereinfachen. Das sieht elegant aus und geht schnell.
Kopfrechnen: Einzeilen-Multiplikation | B.08.05
Hat bei der Multiplikation eine der Zahlen eine einzige Stelle (man multipliziert also mit einer einstelligen Zahl), kann man die Rechnung etwas vereinfachen. Das sieht elegant aus und geht schnell.