Ratspräsidentschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ratspräsidentschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Die EU-Ratspräsidentschaft
In drei aufeinander aufbauenden Unterrichtsphasen wird den Schüler*innen anhand der deutschen Ratspräsidentschaft im Jahr 2020 ein Eindruck von der Komplexität aktueller europäischer Politik vermittelt (Bayerische Landeszentrale für p.B. 2020).
Januar 2007: EU-Ratspräsidentschaft
Die Basistexte und Recherchelinks liefern Hintergründe zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2007 und zum 50. Geburtstag der EU.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Sachinformation; Linkliste; Rechercheauftrag; Animation; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Themenblätter im Unterricht - Europa - in guter Verfassung?
Mit Übernahme der Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 soll Deutschland einen Ausweg aus der derzeitigen Verfassungskrise finden. Ausgehend von ihren grundsätzlichen Inhalten und Aufgaben thematisiert dieser Neudruck spezifische Regelungen der europäischen Verfassung.
forscher - Das Magazin für Neugierige: Europa
Kommt mit auf eine spannende (Lese-)Reise quer durch Europa: Es erwarten euch spannende Fakten zur Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten sowie interessante Mitmach-Seiten. Außerdem könnt ihr euch auf Sticker mit Flaggen der EU-Mitgliedsstaaten und ein Poster zum Herausnehmen freuen.
Jahresbericht des Bundesinstituts für Berufsbildung für 2020
Der Jahresbericht 2020 gibt Einblicke in die zentralen Tätigkeitsfelder des BIBB. Er informiert über die wesentlichsten Ergebnisse der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des BIBB zum Beispiel zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit sowie Weiterbildung und gibt einen Überblick über die Entwicklung des Ausbildungsmarktes sowie die Modernisierung von ...
Bewusstsein für Europa stärken: 10. Mai - EU-Projekttag an Schulen in ganz Deutschland
Europa sind wir. Aber wer kann schon alle 27 Mitgliedsländer nennen und weiß, dass dazu auch Länder wie Estland und Malta gehören? Wer könnte die Zuständigkeiten von EU-Kommission, EU-Rat und EU-Parlament auch nur ungefähr erklären? Viele EU-Bürger wissen immer noch recht wenig über Europa. Das gilt auch für deutsche Schüler(innen). Der EU-Projekttag an Schulen in ...
Klimawandel: Mögliche Folgen der globalen Erwärmung
Dieser Fachartikel zum Thema Klimawandel liefert Hintergrundinformationen und Recherchetipps zu den möglichen Folgen der globalen Erwärmung.